• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
GEO schützt den Regenwald e.V.
  • Unsere Projekte
  • Über uns
  • Spenden & Fördern
  • Hintergrund
  • Produkte
  • Kontakt
  • Englisch
  • Spanisch
  • Natur
  • Regenwaldverein
  • Fotoshow: Renovierung der Schule von Shomba Sheka

Zur Galerie Fotoshow: Renovierung der Schule von Shomba Sheka
Gute Aussichten: Die Schule ist von der ärmsten Kategorie 1 auf 2 aufgestiegen und ist nicht länger von einer Schließung bedroht.
Gute Aussichten: Die Schule ist von der ärmsten Kategorie 1 auf 2 aufgestiegen und ist nicht länger von einer Schließung bedroht.
© Tamiru Haile
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Stand 2021: Kifle Assefa ist Direktor der Grundschule Shomba-Sheika. Wenn sie nicht von der Gemeinde in Stand gesetzt wird, droht die Schließung - und damit für viele Kinder ein Schulweg von bis zu zwei Stunden
Nackter Lehmboden, löchrige Wände, kaputte Bänke: Den Familien fehlt das Geld, die Gemeindeschule zu sanieren. Der Staat zahlt nur für die 20 Lehrer*innen und Lehrbücher
Worku Demisse, 52, Vater von drei Kindern, zählt zu den Gemeindemitgliedern, die die Schule vor elf Jahren gebaut haben: „Die Schule ist wichtig, denn sie liegt nah an unserem Wohnort“
Trotz Schulpflicht haben 2021 in Shomba-Sheika 19% der Schülerinnen und Schüler den Schulbesuch abgebrochen. Denn es fehlt an allem: sanitären Anlagen, Büchern, Bänken, Toiletten. 5 Kinder teilen sich ein Buch und eine Bank; manche müssen auf dem Boden sitzen. Dabei wird schon in zwei Schichten unterrichtet
Anfang  2022: Eltern und Kinder schauen zu, als Kies und Sand angeliefert wird. Der Auftakt zur Renovierung!
Zement ist der größte Kostenfaktor:  Allein in den letzten 12 Monaten hat sich sein Preis mehr als verdoppelt. Im September 2022 wird die Regierung daraufhin den Preis einfrieren - und verfügen, dass Zement vorrangig an staatliche Baustellen geht.
Der Zementboden wird geglättet. Später werden mehr als 100 Dorfbewohner mit anpacken, um die löchrigen Wände zu erneuern: mit einer Mischung aus Lehm und Stroh.
Frühjahr 2022: Die Schule steht nun auf einem soliden Fundament aus Gestein und Beton.
Die Wände sind frisch verputzt. 
Gute Aussichten: Die Schule ist von der ärmsten Kategorie 1 auf 2 aufgestiegen und ist nicht länger von einer Schließung bedroht.
... und es kann erstmals in den renovierten Klassenzimmern unterrichtet werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 

Mehr zum Thema

23. Oktober 2025,09:14
Schwarzes Granulat aus Biokunststoffen

Umwelt Wie bio kann Plastik sein?

21. Oktober 2025,16:54
Zwergflamingos von oben

Fotografie Das rosa Geschwader der Zwergflamingos

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

07. Mai 2024,11:35
Dick in mehrere Lagen Kleidung eingepackt (und mit drei paar Handschuhen zum Schutz) erträgt Robert Schwarz die Minustemperaturen im antarktischen Winter - vermutlich hat niemand sonst so viel Zeit in der dunklen Jahreszeit des Südpols verbracht wie der deutsche Astrophysiker

Für die Forschung Mehr als 13 Jahre am Südpol: "Wenn man in der Dunkelheit verloren geht, kann das tödlich sein"

19. März 2024,15:09
Ein Andenbär sitzt in einem Baum und schaut in die Kamera

Südamerika Süß – und räuberisch: Andenbären sind die großen Unbekannten aus dem Nebelwald

12. Februar 2024,16:58
Savoyer Alpen, Frankreich

Geologie Geburt der Gipfel: Die unglaubliche Entstehungsgeschichte der Alpen

07. März 2025,06:00
Bergarbeiter im Kongo

Rohstoffgewinnung Die Wunden der Erde: Über die dunkle Seite der Energiewende

24. Oktober 2022,10:13
Aufgrund seiner geologi­schen Lage ist Island reich an Erdwärme: Das Kraftwerk Svartsengi südwestlich von Reykjavík versorgt 21 000 Haushalte mit Wärme und erzeugt gleichzeitig Strom

Erdwärme Wärme aus der Tiefe: Kann Geothermie unser Energieproblem lösen?

18. Juni 2025,11:31
Tom Rahill navigiert sein Boot zu einer Insel in den Sümpfen der Everglades, er kennt die Gegend wie nur wenige Menschen. Und weiß deshalb um den Schaden, den Tigerpythons anrichten: Fast alle Waschbären, Opossums, Luchse, Kaninchen und Füchse sind in den Mägen der Schlangen verschwunden

Everglades Unterwegs mit den Python-Jägern von Florida

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden