In Irubí haben zwölf Projektbetreiber unter Anleitung ihres Betreuers Milton Arcos eine Baumschule für die eigene Produktion von Setzlingen geschaffen und aufgeforstet. Hier sehen Sie Bilder der Projektbesuche.

Glückliche Gesichter beim Gruppenfoto des Projektbesuchs im Juni 2015
© Eva Danulat

Eva Danulat zu Pferd unterwegs zu einer der Wiederauffor- stungsflächen auf rund 2700 Meter ü.d.M.
© GEOsdR

Auf der wiederaufgeforsteten ehemaligen Viehweide am Rand des Gemeindewalds von Irubí zeigen sich im Juni 2015 die Kronen schnell wachsender Arten
© Eva Danulat

Projektbetreuer Milton Arcos mit einem kräftigen Cedro, der zwei Jahre zuvor auf der ehemaligen Weide gepflanzt worden war
© Eva Danulat

Früchte des Projekts 1: Einige der durch das Projekt gepflanzten Zitronenbäume hingen bereits im Juni 2015 voll mit Früchten
© Eva Danulat

Früchte des Projekts 2: Prächtige Aprikosen beweisen, dass die Bäume sehr wohl auf über 2000 Meter ü.d.M. gedeihen
© Eva Danulat

Früchte des Projekts 3: Schon in wenigen Jahren kann die Projektgruppe mit dem Verkauf von Avocados ein Einkommen erwirtschaften
© Eva Danulat

Bepflanztes Baumschulengelände im Juli 2014
© Eva Danulat

Milton Arcos mit Setzlingen, die auf Auspflanzung warten
© Eva Danulat

Dieses Gelände konnten die privaten Besitzer dank des Projekts mit 300 heimischen Baumsetzlingen bepflanzten
© Eva Danulat

Drei der Projektbetreiber mit einem zwei Jahre zuvor gepflanzten Fruchtbaumsetzling
© Eva Danulat

Die nachgepflanzten Bäume am Rio Irubí entwickeln sich gut
© Eva Danulat

Projektgruppe beim Besuch von Eva Danulat 2014
© Eva Danulat

Blick auf das Waldschutzgebiet oberhalb der Gemeinde Irubí
© Milton Arcos

Dieses ehemalige Weideland am Rand des Schutzgebiets ist eine der Aufforstungsflächen
© Milton Arcos

Junger Baum Anfang 2013 im Irubí-Schutzgebiet
© Milton Arcos

Im Schatten dieses "Tura"-Baums wird künftig weniger Wasser verdunsten
© Eva Danulat

Ein Zitrus-Baumsetzling wird "gepfropft" - veredelt
© Eva Danulat

Projektbetreuer Milton Arcos im Mai 2013 beim Pfropfen eines Setzlings
© Eva Danulat

Durch das Pfropfen werden diese Avocados künftig höhere Erträge erzielen
© Eva Danulat

Auch entlang dieses Bewässerungskanals bei Cazarpamba wurden Baumsetzlinge gepflanzt
© Eva Danulat

Ein Guarumbo, eine der typischen Baumarten in der Intag-Region
© Eva Danulat

Frauen beim Kochen traditioneller Gerichte für das Projektessen im Mai 2013
© Eva Danulat

Bergregenwald bei Irubí
© Eva Danulat

Diese Stelle des Flusses Irubí schützen ausladende Bäume vor Verdunstung
© Eva Danulat

Blüte eines Gummibaums
© Eva Danulat

In der 2011/12 geschaffenen Baumschule Irubí gedeihen Setzlinge für die Aufforstungsarbeit
© Eva Danulat

Diese Setzlinge sind kräftig genug für die Auspflanzung
© Eva Danulat

In Zuchtbeeten wächst die nächste Generation von Setzlingen heran
© Eva Danulat

Das Gewächshaus schützt Setzlinge von Fruchtbäumen wie Avocado- und Zitrusbäume
© Eva Danulat

Die Projektbetreiber bereiten ein gemeinsames Essen vor
© Eva Danulat

Diese traditionell im Steinmörser zubereitete Salsa aus Tomaten, Chili und Koriander fehlt selten bei einer Mahlzeit
© Eva Danulat

Silvia Quilumbango, Präsidentin von DECOIN, genießt einen Maiskolben mit feuriger Salsa
© Eva Danulat

Auch die Kinder der Projektbetreiber-Familien lernen wie wichtig Bäume sind
© Eva Danulat

Einer der jüngsten Bewohner der Gemeinde Irubí
© Eva Danulat

Die Blüte des attraktiven, rot-weiß blühenden Schattenbaumes "Tura"
© Eva Danulat

Projektbetreuer Milton Arcos (re.) und Armando Almeida mit Zitrus-Setzlingen im Mai 2012
© Eva Danulat