Im Garten gibt es allerhand zu tun - nur gut, wer da den Überblick behält! Denn anstatt sich bei den ersten Sonnenstrahlen sofort ins Beet zu werfen, ist eine gute Vorbereitung und Planung alles. Zahlreiche Apps können Hobbygärtner dabei unterstützen, das Gartenjahr zu planen und die Beete zu bepflanzen.
Smartphone-Anwendungen helfen, den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat zu finden oder nützliche Insekten zu erkennen. Nachfolgend stellen wir sechs Apps für Android und iOS vor, die Gärtnern unter die Arme greifen und mit denen das Smartphone zum praktischen Gartenhelfer wird.
Gartenplaner fürs Gemüsebeet

Ein hilfreiches Tool für alle Gemüsegärtner, die im Beet den Überblick behalten wollen. Schnell und übersichtlich liefert die App detaillierte Steckbriefe zu den verschiedensten Gemüsesorten und gibt Tipps zu Anbau und Pflege. Zu jeder Gemüsesorte werden passende Beet-Nachbarn empfohlen und vor unpassenden Kombinationen gewarnt.
Ein Gartenkalender erinnert, wann welches Gemüse gesät und zu welchem Zeitpunkt geerntet werden kann. Besonders praktisch ist der interaktive Beetplan, auf dem das zukünftige Beet auf dem Smartphone geplant werden kann.
- zur App bei Google Play
- zur App im App Store
Der Gemüse-Gärtner

Der "Gemüse-Gärtner" unterstützt mit umfassenden Anleitungen und Tipps Hobbygärtner beim Anbau verschiedenster Gemüse- und Kräutersorten. Nutzer können sich in den Favoriten ihre jeweiligen Lieblingspflanzen abspeichern, einen eigenen Pflanzkalender einrichten und Wissenswertes zur Bodenbearbeitung sowie zum Düngen nachschlagen.
Auch Gartenkenner werden in der App noch viele Möglichkeiten finden, das eigene Gartenwissen zu vertiefen oder neue Sorten kennenlernen.
- zur App bei Google Play
- zur App im App Store
Nützlinge im Garten

Die Garten-App des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft hilft beim Erkennen äußerst nützliche Gartenhelfer. Nutzer erfahren, welches Tier den Boden besonders fruchtbar macht, welcher Nützling die Blattläuse vertilgt und wer effektiv Schnecken vertreibt.
Die Bestimmungs-Funktion der App unterstützt mit einer ergänzenden Fotosuche Hobbygärtner außerdem bei der Frage, welches Getier gerade im eigenen Beet krabbelt und welchen Lebensraum Nützlinge brauchen, um gesund und effektiv zu sein.
- zur App bei Google Play
- zur App im App Store
Der Stauden-Ratgeber

Unentschlossene Gartenfreunde können sich vom "Stauden-Ratgeber" auf dem Smartphone nach eigenen Vorstellungen und Geschmack ihr ganz persönliches Beet zusammenstellen lassen. Dazu sind nur ein paar Informationen zum Standort, zur geplanten Pflanzhöhe, der gewünschten Blütezeit und Farbe nötig und schon liefert die App die passende Gartenpflanze.
Wer mag, kann auch ganz frei durch das Verzeichnis der knapp 1500 Stauden blättern und sich inspirieren lassen.
- zur App bei Google Play
- zur App im App Store
Der Pflanzendoktor

Wenn die liebevoll gehegten und gepflegten Pflänzchen nicht so gedeihen, wie sie sollen, kann der „Pflanzendoktor“ weiterhelfen. Die Bilddatenbank in der App hilft Hobbygärtnern dabei, herauszufinden, woran Rasen, Gemüse-, Obst- oder Zierpflanzen leiden. Hat man das Leiden entdeckt, hilft die App zur Behandlung weiter.
Alternativ bietet die App auch eine Foto-Diagnose. Nutzer schießen dazu in der App ein Foto der betroffenen Pflanze und lassen dieses über ein Fotoerkennungsprogramm in der App auswerten. Das funktioniert zwar nicht immer, ist aber einen Versuch wert und schärft das Auge für die Pflanzenbestimmung. In Härtefällen können App-Nutzer einen Experten zu kontaktieren, der seine Einschätzung per E-Mail gibt.
- zur App bei Google Play
- zur App im App Store