Anzeige
Anzeige

Umweltfreundliche Hygiene So machen Sie Zahnpasta, Shampoo und Deo selbst

Hygieneartikel selbermachen
© Heike Rau / Fotolia
Selbstgemachte Hygieneprodukte sind nicht nur günstiger, sondern auch umweltschonend. Wir liefern Ihnen Rezepte für ökologisches Shampoo, Deodorant und Zahnpasta.

Inhaltsverzeichnis

Outdoor-Reisende kennen sicher das Problem: Zähneputzen am Bach, Haare waschen im See? So richtig umweltfreundlich ist das mit den herkömmlichen Drogerieprodukten nicht.

Zum Glück können Sie aber viele Dinge ohne großen Aufwand selber machen, anstatt sie teuer einzukaufen - ganz ökologisch und umweltfreundlich. Wir liefern Ihnen Rezepte, mit denen Sie ganz leicht Zahnpasta, Shampoo und Deo selbst herstellen können.

Zahnpasta selber machen

Wenn man sich die Liste der Inhaltsstoffe auf der Zahnpastatube durchliest, erscheinen bei den meisten sicher eine Menge Fragezeichen vor dem inneren Auge. Viele dieser Inhaltsstoffe sind eigentlich nicht nötig, um die Zähne gründlich zu reinigen. Beispiele dafür sind Polyethylen, gesundheitsgefährdendes Mikroplastik, oder Triclosan, das in Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Gerade unsere Mundschleimhaut ist sehr durchlässig für kleinste Nanopartikel und nimmt daher auch viele Inhaltsstoffe auf, die wir mit der Zahnpasta in unseren Mund befördern. Wer ganz sicher gehen und auf Umwelt und Gesundheit achten möchte, stellt seine Zahnpasta mit ein paar Zutaten am besten selbst her!

Zahnpasta aus Xylit

Xylit wird aus Beeren und der Birkenrinde gewonnen. Xylitol ist von Natur aus zuckerfrei, süßt aber genauso gut. Wie finnische Wissenschaftler bereits in den 1970er Jahren herausfanden, hilft Xylit bei der Vorbeugung von Karies und wirkt sogar karieshemmend. Der Stoff eigent sich daher hervorragend, um selbstgemachte Zahnpasta zu süßen, ohne schädlichen Zucker hinzuzufügen.

Zutaten:

  • 3 EL Kokosfett
  • 3 EL Natron (Hydrogenkarbonat)
  • 2 TL Heilerde
  • 25-30 Tropfen Pfefferminzöl
  • 1 TL Xylit

Zubereitung:

  1. Geben Sie das Kokosfett in einen Topf und erwärmen sie die Masse, bis das Fett flüssig geworden ist.
  2. Nehmen Sie dann den Topf dann von der Herdplatte und schütten Sie das Fett in eine Rührschüssel.
  3. Geben Sie nun Natron, Heilerde und das Xylit hinzu. Vermengen Sie diese Zutaten mit einer Gabel zu einer glatten Masse.
  4. Lassen Sie danach unter ständigem Rühren das Pfefferminzöl in die Paste tropfen.
  5. Nun ist die Zahnpasta fertig! Füllen Sie die selbstgemachte Zahnpasta in ein sauberes Glas und lassen Sie die Zahnpasta abkühlen.

Deo selber machen

Viele Deodorants aus der Drogerie besitzen Aluminiumverbindungen, welche die Schweißbildung verhindern. Diese stehen jedoch im Verdacht, das Alzheimer- und das Krebsrisiko zu erhöhen. Ein unnötiges Risiko, denn Deo können Sie mit nur wenigen Zutaten selbst herstellen - garantiert aluminiumfrei.

Deodorant aus Kokosöl

Zutaten:

  • 100 ml Hydrolat, handwarm
  • 2 EL Natronpulver
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Xanthan
  • 1 TL Ton- oder Kieselerde
  • ätherisches Öl für den Duft
  • Außerdem: einen leeren Deoroller

Herstellung:

  1. Wärmen Sie das Hydrolat leicht an, fügen Sie unter Rühren das Natronpulver hinzu und rühren Sie so lange weiter, bis sich das Pulver aufgelöst hat.
  2. Geben Sie dann etwa die Hälfte des Xanthans hinzu und rühren Sie weiter, bis ein Gel entstanden ist. Sollte die Masse zu flüssig sein, geben Sie noch etwas mehr Xanthan hinzu.
  3. Fügen Sie nun unter Rühren zügig die Erdeund das Kokosöl hinzu.
  4. Zum Schluss können Sie noch einige Tropfen ätherisches Öl hinzugeben, um einen angenehmen Duft zu erzeugen.
  5. Dann können Sie das Gel in einen leeren Deoroller füllen.

Hinweis: Innerhalb von vier Wochen sollten Sie das selbstgemachte Deodorant verbrauchen.

Shampoo selber machen

Auch Shampoo können Sie ohne Probleme selber machen - dabei sparen Sie Geld, produzieren weniger Abfall und belasten Ihre Haare nicht mit künstlichen Farb- und Hilfsstoffen. Shampoo lässt sich zum Beispiel mit dem altbewährten Hausmittel Natron ganz leicht selbst herstellen.

Shampoo aus Natron

Zutaten:

  • 500 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Salbeiblätter
  • 2 Esslöffel Birkenblätter
  • 6 Esslöffel Natronpulver
  • Außerdem: Wasserkocher, Sieb, Kochtopf

Herstellung:

  1. Bringen Sie das Wasser im Wasserkocher zum Kochen.
  2. Geben Sie dann die Salbei- und Birkenblätter in das Sieb und übergießen Sie die Blätter mit dem kochenden Wasser
  3. Lassen Sie dann alles im Topf für etwa eine Viertelstunde bei geschlossenem Deckel ziehen.
  4. Ist die Viertelstunde um, rühren Sie das Natronpulver unter, bis es sich ganz aufgelöst hat.
  5. Dann können Sie sich die Haare waschen. Prüfen Sie jedoch noch einmal die Temperatur, bevor Sie sich das selbst gemachte Shampoo in die Haare reiben!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel