
Hessen – Wasserkuppe
Bekannt ist die Wasserkuppe vor allem für das auf ihr thronende runde Bauwerk – es ist das erste Radom, ein Höhensuch-Radargerät, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg. Schnell wächst es auf fünf Kuppeln an. Das heutige Radargerät wurde erst später durch die Bundeswehr errichtet. Heute können Gäste von dort einen Panaorama-Blick auf die Rhön genießen. Die Wasserkuppe ist die Wiege des Segelflugs. Studierende aus Darmstadt führten die ersten Versuche auf den waldfreien Hängen des Massivs durch. Mit seiner Kletterwand und zahlreichen Wanderwegen lohnt sich auch der Besuch für Aktive auf dem 950 Metern hohen Berg.
© IMAGO / imagebroker