Fotogalerie Im Land der lebendigen Steine
Seit Jahrhunderten kreuzen sich in Kroatien die Kulturen - und hinterlassen ihre Bauwerke im Land zwischen Mitteleuropa, Adria und Balkan. Eine Reise rückwärts bis in die Antike
Nationaltheater, Zagreb
Der pastellfarben getünchte Stein, die Skulpturen, Säulen, Bögen, all das signalisiert: Zuckerbackwerk, Burgtheater, Wien! Tatsächlich wurde das Nationaltheater in Zagreb 1895 eröffnet, in der Blütezeit der k. u. k. Monarchie, die Kroatien aufgeteilt hatte: Istrien und Dalmatien gehörten zu Österreich, Zagreb und Slawonien zu Ungarn
Beliebte Inhalte aus "GEO Special"