Die Plattenbauten der Sowjetära haben der Stadt ihr Gesicht gegeben. In langen Riegeln ziehen sie sich an den Hängen rund um die Bucht des Goldenen Horns entlang. „Stalinkas“ oder „Chruschtschowkas“ werden sie genannt, je nach der Zeit ihrer Entstehung. Chruschtschow hat Wladiwostok einmal mit San Francisco verglichen; damit hatte er wohl weniger die Stadtplanung als die Buchten und die hügelige Landschaft im Sinn. Aufgrund ihrer Lage an der östlichen Peripherie – sieben Zeitzonen und 9288 Kilometer von Moskau entfernt – hat die Stadt bis heute eine wichtige Funktion. Sie ist Russlands Tor zum Pazifik und mit ihren Häfen ein be deutender Wirtschaftsstandort.
43° 6' 2" N, 131° 54' 11" O
Fläche: 331 km2
Einwohner: 592.000