GEO Nr. 12/10 GEO Nr. 12/10 - Ein Planet wird verheizt

Klimawandel: Emissionshandel: Die Luftnummer

Klimawandel Emissionshandel: Die Luftnummer

Das Geschäft mit CO2-Verschmutzungrechten ist ein Ablasshandel, der auf die Logik des Marktes vertraut. Und dessen Praxis in einen kaum zu durchdringenden Dschungel führt

Wüstenbibliothek: Nach Timbuktu!

Der Schriftsteller Ilija Trojanow erzählt die sagenhafte Geschichte von 100 000 Manuskripten, die in der Stadt aus Lehm gehütet werden.

Tierpräparatoren: Kunst am Kadaver

Bei der Europameisterschaft der Experten für konservierte Fauna.

Kindertransporte: Rettung in der Fremde

Erinnerung an ein wenig bekanntes Drama im »Dritten Reich«: die Flucht Tausender jüdischer Kinder.

Fotogalerie: Fotogalerie: Der Naturfotograf des Jahres 2010

Fotogalerie Fotogalerie: Der Naturfotograf des Jahres 2010

30 000 Einsendungen aus 80 Ländern bewertete die Jury beim Wettbewerb "Naturfotograf des Jahres 2010". Unsere Auswahl zeigt einige der besten - außergewöhnliche Szenen im Reich der Tiere, festgehalten mit viel Geduld und im Bruchteil einer Sekunde

Ökosystem Mensch: Unsere stillen Teilhaber

Ein Mensch beherbergt zehnmal mehr Mikroben, als er Körperzellen hat. Die Bedeutung des »Mikrobioms« beginnen Wissenschaftler erst zu erahnen.

Die Erde von oben: So sieht’s aus

Man merkt es dem Planeten an, dass immer mehr Menschen auf ihm wohnen und wirtschaften. Der Preis des Wachstums: aus der Vogelperspektive drastisch zu sehen.