GEO KOMPAKT Nr. 7 - 06/06 GEO KOMPAKT Nr. 7 - 06/06 - Der Mensch und seine Gene

Was sind Gene?

Wo befinden sie sich, wie viele gibt es, wie wirken sie, wie werden sie vererbt?

Die Macht des Erbes

Auf welche Weise die DNS unser Leben bestimmt - von der Geburt bis zum Tod

Dem Leben auf der Spur

Mit welchen Tricks Forscher die Struktur der DNS entdeckt haben

Mutationen

Verändert sich die DNS, können Erbkrankheiten die Folge sein - aber auch nützliche Neuerungen

Vom Gen zum Protein

Wie die Chromosomen aufgebaut sind - und wie aus ihrer riesigen Bibliothek an Erbinformationen fast alle Substanzen des Körpers entstehen

Lazzaro Spallanzani

Vor rund 250 Jahren wagte ein italienischer Priester die erste künstliche Befruchtung

Tierisches Erbe

Der DNS-Vergleich offenbart molekulare Differenzen zwischen Mensch und Schimpanse

Sind wir Sklaven unseres Erbguts?

Wissenschaftler erforschen, wie die Gene Intelligenz und Eigenschaften eines Menschen prägen

Code der Chromosomen

Welchen Anteil hat die DNS am "typischen" Verhalten von Frauen und Männern?

William Hamilton

Warum es Nächstenliebe gibt - und weshalb Darwins Evolutionstheorie weiterentwickelt wurde

Unternehmen Mensch

Wie die Erbinformationen aus einem Embryo ein vollständiges Individium machen

Der Lauf des Lebens

Wie alt ein Mensch wird, hängt von seinem Erbgut ab - unter anderem

Machen Gene dick?

Forscher verstehen immer besser, wie fehlerhafte DNS körperliche Leiden auslöst

Diagnose im Mutterleib

Moderne Methoden ermöglichen die Entdeckung von Erbdefekten schon vor der Geburt

Martensteins Welt (1)

Wie wäre ein Leben ohne Gene?

Kampf ums Genom

Die Entzifferung des Erbguts war eine Schlacht, bei der es um die Ehre ging - und um viel Geld

Spur der Ahnen

Was die DNS über die Vorfahren verrät

Die Klon-Maschine

Das Wunder der Zellteilung

Boyer und Cohen

Wie zwei junge Wissenschaftler die Technik der Gen-Übertragung entwickelten

Genfood

Was bringt die Nahrung aus dem Labor?

Martensteins Welt (2)

Rattengene im Salat

Hilfe zur Selbsthilfe

Ärzte hoffen auf wirksame Stammzelltherapien gegen Krebs, Diabetes und bei Herzinfarkten

Kary Mullis

Der Zauberer der DNS-Vervielfältigung

Wenn Gene Gene heilen

Mediziner wollen defektes Erbgut durch intaktes ersetzen

Mehr zum Thema