Keine Kooperation ohne Kommunikation - die Verständigung mit Artgenossen erleichtert es, gemeinsame Ziele zu erreichen. Beim Menschen ist diese Fähigkeit sehr ausgeprägt. Auch Schimpansen scheinen davon zu profitieren
Seit zweieinhalb Jahren leben Bally und Limbo, die Überlebenden der Brandkatastrophe im Krefelder Zoo, in einem Provisorium. Nun erheben Primatolog*innen in einem wissenschaftlichen Gutachten schwere Vorwürfe
Schimpansen im Regenwald von Uganda graben nach Wasser, wie Forschende berichten. Gelernt haben sie diese Technik offenbar von einer "Immigrantin" mit dem entsprechenden Know-How
Lange galt die Sprache als sicheres Unterscheidungsmerkmal zwischen Mensch und Tier. Doch ein Forscherteam entdeckte nun Hinweise auf eine Art Protosprache beim Schimpansen
Orang-Utans gehören zu den intelligentesten Lebewesen der Erde. Ihr Wissen geben sie von Generation zu Generation weiter; so sind komplexe Kulturen entstanden. Wie entwickeln sich diese Lebensweisen? Eine deutsche Forscherin möchte das im Regenwald von Sumatra herausfinden
In Basel könnten Primaten bald eigene Rechte in der Verfassung haben. Es wäre eine Revolution. Und ein Durchbruch für noch weitaus größere Fragen: Was, wenn die Natur über Rechte verfügen würde? Schon lange denken Forschende etwa nach über ein Klagerecht für Wälder und Flüsse – oder Tiere in den Parlamenten
Schimpansen wissen womöglich nicht nur um die heilende Wirkung bestimmter Insekten – die Affen behandeln auch andere Gruppenmitglieder damit. Die Tiere nutzen die darin enthaltenen Wirkstoffe, um Wunden zu heilen
In freier Wildbahn werden Gorillas nur um die 40 Jahre alt. Ozzie, ein Westlicher Flachlandgorilla, der im Zoo Atlanta im US-Bundesstaat Georgia lebte, starb nun im stolzen Alter von 61 Jahren
Bereits sehr junge Kolkraben haben soziale und physische Fähigkeiten, die mit denen von Menschenaffen vergleichbar sind - darauf weisen die Ergebnisse einer neuen Studie hin