Wasser sparen ist vor allem im Sommer wichtig. Trinkwasser zum Gießen zu verwenden, ist dann ein Tabu. Es sei denn, Sie nutzen aufgefangenes Wasser aus dem Haushalt. Wir zeigen im Selbstversuch, ob es sich lohnt, Wasser in der Küche aufzufangen
Wer seine Heizkosten senken möchte, muss sich nicht nur mit der Anlage auseinandersetzen. Auch die Gebäudedämmung hat darauf Einfluss. Und zum Teil können Sie diese selbst anbringen.
Viele Verbraucher*innen wollen nachhaltiger leben und bei den Heizkosten sparen. Wir zeigen acht Tipps und Gadgets, mit denen Sie schnell und günstig Ihr Zuhause dämmen können – zum Teil auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse
Strommessgeräte helfen dabei, Energiekosten zu senken, indem sie den ein oder anderen Stromfresser im Haushalt aufdecken. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Damit Sie das passende Modell finden, stellen wir fünf Modelle vor, die bei Stiftung Warentest überzeugen konnten
Im Winter ist es seltener sonnig, aber weiterhin windig. In sozialen Medien wird verbreitet, Solar- und Windkraftanlagen erzeugten momentan weniger Strom als Atomkraftwerke. Doch ein Blick auf die Daten zeigt ein anderes Bild
Auch wer das ganze Jahr über darauf achtet, den Alltag nachhaltig zu gestalten, sieht sich in der Weihnachtszeit schnell dem ein oder anderen Gewissenskonflikt ausgesetzt. Worauf Sie bei der Wahl der Weihnachtsbeleuchtung achten sollten
Bei winterlichen Temperaturen laufen die Heizungen auf Hochtouren. Heizen mit Öl oder Erdgas ist aber enorm klimaschädlich und wird immer teurer. Für den Austausch der Heizanlage gibt es deshalb staatliche Förderungen. Doch welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Alternativen, für wen eignen sie sich – und wie teuer und nachhaltig sind sie wirklich?
Was hat die Energie mit dem Klima zu tun? Wo verschleudern wir besonders viel davon? Wie können wir ganz einfach Strom sparen? Machen Sie den Selbsttest!
Um Lebensmittel genießbar zu halten, müssen Kühlschrank und Gefrierfach ständig in Betrieb sein. Das verbraucht jedoch auch jede Menge Energie und verursacht Stromkosten. Zehn Tipps, mit denen sich beim Kühlschrank noch Energie einsparen lässt
Wer energiesparend Wasser erhitzen möchte, greift häufig zum Wasserkocher. Das Gerät arbeitet schnell und energieeffizient – und mit ein paar Tricks lässt sich sogar noch mehr herausholen
Öko- oder Spar-Waschgänge dauern oft erheblich länger als normale Waschprogramme. Wie kann das sein? Und lässt sich damit wirklich erheblich Energie einsparen?
Manche wollen gar nicht mehr heizen, andere die Wassertemperaturen im Heizkessel minimieren. Was gut für den Geldbeutel ist, kann gefährlich für die Gesundheit werden.
Undichte Fenster sorgen für kalte Räume, Zugluft und kosten unnötig Heizenergie. Mit etwas Geschick können Sie die Fenster jedoch dicht machen und die richtigen Einstellungen sogar selbst vornehmen
Zu den Themen Energiesparen und Alternativen zur Gasheizung erreichen die Verbraucherzentralen so viele Anfragen wie nie. Welche sind die häufigsten? Und was sind die Antworten? Wir sprachen mit dem Energieexperten Reinhard Loch von der Verbraucherzentrale NRW
Niemand friert gerne. Doch was tun bei steigenden Heizkosten? Auf der Suche nach wärmenden Alternativen stolpert man im Netz immer häufiger über (selbst gebaute) Teelichtöfen. Doch ist die Kombination aus Teelichtern und Tontopf wirklich eine Alternative zur Heizung?
Durch den enormen Anstieg der Gaspreise setzen viele Menschen auf das Heizen mit Holz - das soll Geld sparen. Doch Expertinnen und Experten warnen vor schädlichen Folgen, sowohl für die Gesundheit als auch für Klima und Umwelt
Strom wird teurer, Energie knapper: Alle sollen sparen helfen und im Winter weniger heizen. Was wird da aus der Skisaison, aus dem Liftbetrieb - und aus den Schneekanonen
In 80 Tagen beginnt die Heizsaison, und die Angst vor horrenden Energierechnungen wächst. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, gibt Tipps, was Eigentümer*innen und Mieter*innen jetzt tun können
Im kommenden Winter dürfte das Heizen hierzulande ziemlich teuer werden. Warum die kalten Monate nicht einfach im warmen Süden verbringen? Der Griechische Tourismusminister lädt die Deutschen dazu ausdrücklich ein
Wie sich sinnvoll Energie einsparen lässt, fragen sich derzeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Smarte Thermostate helfen, die Heizkosten zu senken. Die Stiftung Warentest bewertet sechs Modelle mit der Note GUT - wir zeigen die Testsieger und verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen
Wie kann man am besten Energie sparen? Wie senke ich meinen Verbrauch an Strom und Wasser und wie viel Heizenergie macht meinen Energieverbrauch langfristig nachhaltig? Wer weniger Energie verbraucht, spart nicht nur Euros, sondern schützt auch das Klima. Tipps zum Energiesparen finden Sie auf GEO.de.