Ökologie

Energie sparen: Tipps und Infos

Auf dieser Themenseite finden Sie wichtige Informationen und wertvolle Tipps, wie Sie im Alltag Energie sparen und damit nachhaltiger leben können.

Mehr anzeigen
Goldener Duschkopf, aus dem Wasser fliesst

Wassersparen Make the Sparduschkopf great again!

Statt das Wassersparen zu fördern, "befreit" US-Präsident Trump die Duschen per Dekret. Der Vorstoß ist Teil seines Feldzuges gegen die Realität
Ohne sie wären wir aufgeschmissen: Lithium-Ionen-Akkus sind in vielen technischen Geräten verbaut

Lithium-Ionen-Akkus Wie leben Akkus länger?

Indem man Ihnen eine kurze Verschnaufpause gönnt! Beim Laden der Akkus verhindern sie, dass sich große Mengen Lithium an der Elektrode ablagern. Wie lange eine solche Pause dauern sollte, berichten Forschende aus den USA und Großbritannien
Wassereimer und weiteres Zubehör in der Küche

Wasser sparen Wasser auffangen in der Küche: Lohnt sich das?

Wasser sparen ist vor allem im Sommer wichtig. Trinkwasser zum Gießen zu verwenden, ist dann ein Tabu. Es sei denn, Sie nutzen aufgefangenes Wasser aus dem Haushalt. Wir zeigen im Selbstversuch, ob es sich lohnt, Wasser in der Küche aufzufangen
Ein Strommessgerät steckt in einer Steckdose und zeigt den Stromverbrauch an.

Strom sparen Strommessgeräte: Das sind die Besten laut Stiftung Warentest

Strommessgeräte helfen dabei, Energiekosten zu senken, indem sie den ein oder anderen Stromfresser im Haushalt aufdecken. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Damit Sie das passende Modell finden, stellen wir fünf Modelle vor, die bei Stiftung Warentest überzeugen konnten
Offener Kühlschrank

Stromkosten senken Zehn Tipps, um mit dem Kühlschrank Energie zu sparen

Um Lebensmittel genießbar zu halten, müssen Kühlschrank und Gefrierfach ständig in Betrieb sein. Das verbraucht jedoch auch jede Menge Energie und verursacht Stromkosten. Zehn Tipps, mit denen sich beim Kühlschrank noch Energie einsparen lässt

Artikel zu: Energiesparen

Ein Teelichtofen

Neuer Trend Teelichtofen: Sinnvolle Wärmequelle oder doch nur heiße Luft?

Niemand friert gerne. Doch was tun bei steigenden Heizkosten? Auf der Suche nach wärmenden Alternativen stolpert man im Netz immer häufiger über (selbst gebaute) Teelichtöfen. Doch ist die Kombination aus Teelichtern und Tontopf wirklich eine Alternative zur Heizung?

Wie kann man am besten Energie sparen? Wie senke ich meinen Verbrauch an Strom und Wasser und wie viel Heizenergie macht meinen Energieverbrauch langfristig nachhaltig? Wer weniger Energie verbraucht, spart nicht nur Euros, sondern schützt auch das Klima. Tipps zum Energiesparen finden Sie auf GEO.de.