Anzeige
Anzeige

Energieeffizienz Gas sparen: Diese acht Tipps helfen sofort

Wer auf kleiner Flamme kocht, kann Gas sparen
Wer auf kleiner Flamme kocht, kann Gas sparen
© Kristina Blokhin / Adobe Stock
Gas wird immer teurer – und möglicherweise auch knapp. Durch einen sparsamen Umgang mit dem fossilen Brennstoff lässt sich schnell gegensteuern

Die Gaspreise galoppieren, Gas-Neukunden mussten für ihre Wohnung im Februar im Schnitt 80 Euro mehr zahlen, in einem Einfamilienhaus sogar 155. Und ein Ende ist nicht abzusehen, ein Stopp der Gaslieferungen aus Russland scheint jederzeit möglich.

Nun appelliert Wirtschaftsminister Robert Habeck an die Privatverbraucher*innen, mit dem fossilen Brennstoff sparsam umzugehen. Tatsächlich gibt es im Haushalt viele Stellschrauben, mit denen Einsparungen sofort und unkompliziert möglich sind – und meist sogar ohne jeden Komfortverlust. Das entlastet nicht nur den heimischen Gasmarkt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.

Hier sind die besten Tipps:

1. Wer mit Gas heizt, hat hier bei Weitem das größte Einsparpotenzial. Heizen Sie nur dort und nur so viel wie nötig. Jedes Grad Celsius weniger spart bis zu sechs Prozent der Heizkosten für einen Raum. Im Wohnzimmer reichen meist 20 Grad, im Schlafzimmer, in der Küche und im Flur dürfen es auch weniger sein. Achten Sie darauf, dass Sie die Türen zwischen unterschiedlich geheizten Zimmern geschlossen halten.

2.  Lüften Sie nie "auf Kipp", sondern immer nur kurz, mit weit geöffneten Fenstern. Zweimal täglich reicht meist. Der schnelle Luftaustausch verhindert nicht nur zu hohe Luftfeuchtigkeit, sondern auch das Auskühlen der Wohnung.

3. Drehen Sie die Heizung herunter, wenn Sie nicht zu Hause sind. Praktisch sind programmierbare Thermostate, die das übernehmen. Die Heizung für Stunden ganz abzustellen, lohnt sich meist nicht, weil die Wände dadurch auskühlen und das Aufheizen länger dauert.

4. Achten Sie darauf, dass die Heizkörper frei stehen und entlüftet sind, damit sie ihre Wärme optimal an den Raum abgeben können.

5. Die individuelle Wohlfühltemperatur ist von vielen Faktoren abhängig. Nicht immer muss man dafür die Heizung höher drehen. Manchmal lässt sich auch mit dicken Socken und einem gemütlichen Pullover gegensteuern.

6. Eine Dusche braucht nur einen Bruchteil der Energie, die für ein Vollbad notwendig ist. Wenn Sie nicht zu heiß duschen, vor dem Einseifen noch das Wasser abstellen und einen Wassersparkopf benutzen, haben Sie gespart, was geht.

7. Wenn Fenster oder Türen undicht sind, lässt sich meist unkompliziert mit Isolierklebeband oder Dichtungsbändern Abhilfe schaffen. Die unfreiwillige Dauerlüftung kostet unnötig Heizenergie.

8. Wer mit Gas kocht, kann gleich an mehreren Stellen Brennstoff sparen: Kochen nur mit Deckel, damit keine Hitze verloren geht, mit möglichst kleinen Töpfen auf kleiner Flamme kochen, Gemüse mit wenig Wasser garen und beim Backen Umluft statt Ober- und Unterhitze nutzen. Werden zum Kochen größere Mengen Wasser benötigt, sollte es vorher im Wasserkochen erhitzt werden.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel