• Mein Konto anmelden
  • Meine Merkliste
  • Digitales Magazin
  • GEO Plus
Rubriken
  • GEO PLUS
    • Archiv GEO PLUS
  • Reisen
    • Roadtrip Katalonien
    • Südtirol
    • Traumziel der Woche
    • DEUTSCHLAND
    • Berlin
    • Hamburg
    • München
    • EUROPA
    • Frankreich
    • Island
    • FERNREISEZIELE
    • Australien
    • Karibische Inseln
    • Alle Reiseziele
    • Reisewissen
      • Reisen mit Kindern
      • Nachhaltig reisen
    • Reisewelten
    • Reise-Inspiration
      • Top Ten
      • Wandern in Deutschland
      • Die schönsten Städte Europas
    • Spiele
      • Frage des Tages
      • Schachrätsel
      • Logikrätsel
      • Geografie-Quiz
      • Natur-Quiz
      • Reise-Quiz
      • Geschichts-Quiz
  • Natur
    • Nachhaltigkeit
      • Weil wir schützen, was wir lieben
      • Saisonkalender
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
    • Tierwelt
      • Haustiere
      • Tierfotografie
      • Tierschutz
      • Tiervideos
    • Naturwunder Erde
      • Naturfotografie
      • Naturphänomene
    • Ökologie
      • Klimawandel
      • Plastik im Meer
      • Naturschutz
      • Ökologische Landwirtschaft
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald
      • GEO schafft Wildnis e.V.
    • Fotografie
    • Garten
    • Wildkräuter
    • Pflanzen
  • Wissen
    • Gesundheit
      • Hausmittel
      • Medizin
      • Psychologie
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Wie der Darm gesund bleibt
      • Migräne & Co.: Hilfe gegen den Kopfschmerz
      • Was Rückenschmerzen lindern kann
      • Die wirksamsten Therapien bei Depression und Burnout
      • Heilkraft der Bewegung: So hält ein aktives Leben gesund
      • Wege zu mehr Gelassenheit und Balance
      • Corona: Prävention, Impfung & Long Covid
      • Wie wir gesund essen und abnehmen können 
    • Ernährung
      • Vitamin-Lexikon
        • Avocados
        • Bananen
        • Champignons
        • Karotten
        • Lachs
      • Gesunde Ernährung
      • Superfood
      • Vegetarisch kochen
      • Avocados
      • Bananen
      • Champignons
      • Karotten
      • Lachs
    • Forschung
      • Marode Infrastruktur: Was muss passieren mit Schienen, Straßen und Stromnetzen?
    • Quiz
    • Frage des Tages
    • Geschichte
      • Nur Mut: Neun Gründe für mehr Zuversicht
    • Deutsche Geschichte
    • Mittelalter
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Kalter Krieg
    • Weltall
    • Alexander Gerst
    • Archäologie
    • Gentechnik
    • Hirnforschung
    • HISTORISCHE PERSONEN
    • Sisi
    • Nikola Tesla
    • Leonardo da Vinci
    • Che Guevara
    • Jean-Jacques Rousseau
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundheit
  • Quiz
  • Vergleiche
    • Gewichtsdecken-Test
    • Taschenlampen-Test
    • Stirnlampen-Test
    • Tageslichtlampen-Test
    • Skihelm-Test
  • Abo
  • Vereine
  • Magazine
    • GEO
    • GEO Saison
    • GEO EPOCHE
    • GEO Wissen
    • GEO Kompakt
    • Walden
    • Wohllebens Welt
    • GEOlino
    • GEO Television
    • GEO-Reportage auf arte
Services
  • Shop
  • Podcast
  • Newsletter
Folgen Sie GEO auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Werbung
  • Presse
  • Partner von
  • GEO PLUS
  • Reisen
  • Natur
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundheit
  • Quiz
  • Vergleiche
  • Abo
  • Vereine
  • Magazine
  • Seuche

Seuche

Ein milchiges Blau trübt die Augen des Pastors Jerome Gendose Kayana aus dem Dorf Baleke. Er ist an der Flussblindheit erkrankt. Den Erreger überträgt die Kriebelmücke

Tropenkrankheiten Flussblindheit: Die tückische Infektionskrankheit, die Menschen das Augenlicht raubt

16.01.2023
Mastschwein im Zuchtbetrieb

Ausbruch in Deutschland Afrikanische Schweinepest: Die wichtigsten Fragen im Überblick

16.11.2021
Die erste Umarmung seit 5 Monaten. Das Coronavirus hat 4,1 Millionen Brasilianer infiziert, mehr als 127.000 sind gestorben. Seit März 2020 sind in Altenheimen keine Familienbesuche mehr erlaubt und das Pflegepersonal hat jeglichen körperlichen Kontakt so weit wie möglich eingeschränkt. Aber bei „Viva Bem“ außerhalb von Sao Paulo müssen die Älteren nicht mehr ohne Umarmungen leben. Ein speziell angefertigter Plastikvorhang mit Ärmeln lässt die Familie ganz nah ran. Und wenn die Angehörigen nicht kommen können, hilft das Personal mit. Hier sind alle Familienmitglieder, wie die Mitarbeiter erklären. Und jeder verdient eine wirklich enge Umarmung. Der erste seit fünf Monaten.
Interview

Seuchengeschichte "Nie dagewesene Sensibilität gegenüber Alten": Historiker erklärt, was Corona so einmalig macht

13.10.2021
Medizingeschichte: Zwei herausragende Wissenschaftler: Robert Koch (l.) und Louis Pasteur
Zum Hören und Lesen

Medizingeschichte Das Duell der Seuchenbekämpfer: Robert Koch vs. Louis Pasteur

23.07.2021
Permafrost-Krater

Gefahr aus dem Eis Viren und Bakterien werden durch den auftauenden Permafrost zur Bedrohung

Alte Erreger könnten für böse Überraschungen sorgen
Hansestadt im Jahr 1892: Die Zahl der Infizierten, um die sich die Ärzte kümmern müssen, explodiert. Am Ende werden es etwa 17000 sein, rund die Hälfte von ihnen stirbt

Hansestadt im Jahr 1892 Cholera in Hamburg: Ein Lehrstück über den Umgang mit Epidemien

Die Hitze lähmt 1892 das Leben der Hamburger – und weckt ihren Gegner: In der Elbe vermehrt sich ein Bakterium, das die Stadt verheeren und für immer verändern wird. Ein Lehrstück
Die Pest: DVD: Der Schwarze Tod

Die Pest DVD: Der Schwarze Tod

Die DVD zum Heft erzählt die Geschichte der Pestkatastrophe des 14. Jahrhunderts
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 1
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Werbung
  • Presse

© G+J Medien GmbH

Weiterlesen mit GEOplus

30 Tage kostenlos testen. Monatlich kündbar.

Jetzt gratis testen

Bereits registriert?

Hier anmelden