Tolles Zeitraffer-Video von der ISS: Von Satelliten, die wie außerirdische Wesen durch den dunklen Weltraum fliegen. Unten die nächtliche Erde, übersät mit leuchtenden Punkten – die Städte. Gelungen ist das Video dem ESA-Astronauten Tim Peake mit einer normalen Digitalkamera
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-video" data-href="https://www.facebook.com/ESATimPeake/videos/1164367623603022/" data-app-id="1483264925245911" data-width="540"><blockquote cite="https://www.facebook.com/ESATimPeake/videos/1164367623603022/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><a href="https://www.facebook.com/ESATimPeake/videos/1164367623603022/">Satellites in space</a><p>Do we see other satellites in space? Not often with the naked eye but our cameras pick them out – take a look
Timelapse video made from images taken each second and played at 25 images a second</p>Posted by <a href="https://facebook.com/ESATimPeake">Tim Peake</a> on Tuesday, May 24, 2016</blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Mit bloßem Auge könne man fast nie andere Satelliten im Weltraum sehen, sagt Peake. "Aber unsere Kameras finden sie – gucken Sie selbst", schrieb Peake auf seiner Facebook-Seite, auf der er das Video veröffentlichte.
Die Aufnahmen entstanden während der sechsmonatigen Forschungsmission "Principia" auf der Internationalen Raumstation (ISS). Über dreißig wissenschaftliche Experimente führt Tim Peake während dieser Zeit durch. Seine Rückkehr auf die Erde ist für Juni 2016 geplant.
Jede Woche zeigen wir eine Aufnahme aus dem All, die unsere Redaktion ganz besonders fasziniert hat. Diesmal: NGC 2371 - die spektakuläre Gashülle eines sterbenden Sterns