Regulatorische T-Zellen verhindern Allergien und Autoimmunerkrankungen. Sie zu steuern, verspricht revolutionäre Therapien. Ihre Entdeckung wurde nun mit dem Nobelpreis gewürdigt
Herpesviren lauern ein Leben lang im Körper. Neue Studien zeigen, dass sie nicht nur Bläschen verursachen, sondern auch Nervenzellen schädigen können. Wie gefährlich ist das?
Ambrosia blüht und kann schon in winzigen Mengen starke Allergien auslösen. Warum gerade Straßenränder zur Gefahr werden – und was Allergiker jetzt wissen müssen
Ob Wassernesselsucht oder Fleischallergie – Mitunter reagiert das Immunsystem überschießend auf kuriose Auslöser. Was steckt dahinter und wie erkennt man sie?
Schlechte Laune nach einer Erkältung? Viele denken dabei an Schlafmangel, Stress oder schlicht das schlechte Wetter. Doch die wahren Übeltäter sitzen im Körper: Immunbotenstoffe