Abo testen Login

Psychologie Renaissance der Raunächte – wie diese beim reflektierten Jahresabschluss helfen

Zu den Winterbräuchen, die heute eine Wiederkehr erleben, zählen Rituale rund um die Raunächte. Eine Kulturwissenschaftlerin ordnet den Trend zur modernen Esoterik ein
Zu den Winterbräuchen rund um den Jahreswechsel gehört es in einigen ländlichen Gegenden im Salzburger Land, Stall und Hof zum Schutz des eigenen Heims und zur Abwehr schlechter Energien zu räuchern – hier an Epiphania, dem Dreikönigstag am 6. Januar 
Zu den Winterbräuchen rund um den Jahreswechsel gehört es in einigen ländlichen Gegenden im Salzburger Land, Stall und Hof zum Schutz des eigenen Heims und zur Abwehr schlechter Energien zu räuchern – hier an Epiphania, dem Dreikönigstag am 6. Januar 
© Florian Bachmeier

GEO: Frau Dr. Maubach, Sie erforschen Bräuche und unsere menschliche Alltagskultur. Welche Funktion erfüllen Bräuche und Rituale psychologisch? 

Mehr zum Thema