Tierpsychologie

Hund zeigt Zungenspitze im Schlaf

Haustiere Seltsame Verhaltensweisen von Hunden – und was sie bedeuten

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Doch manchmal tun unsere vierbeinigen Begleiter Dinge, die uns ganz und gar eigenartig erscheinen. Wir stellen häufige Verhaltensweisen vor und erklären, was dahintersteckt
Menschen, Schimpansen und Gorillas tun es, Orang-Utans auch: Sie machen sich durch Drehen absichtlich schwindelig

Studie Affen drehen sich bis zum Umfallen – aus purem Vergnügen

In Dutzenden Internet-Videos drehen sich Primaten, bis ihnen schwindelig wird. Das Vergnügen am verwirrten Gleichgewichtssinn teilen sie mit uns Menschen – und wohl auch mit unseren gemeinsamen Vorfahren, meint ein britisches Forschungsteam
Senior-Hund

Haustiere Vom schwierigen Umgang mit Tod und Trauer

Wer mit einem Tier zusammenlebt, sollte darauf gefasst sein, dass irgendwann die Zeit des Abschieds von seinem Schützling kommt. Die Naturforscherin Elli H. Radinger erklärt, was den Abschied erleichtern kann
Hund läßt sich streicheln

Verhaltensbiologie Was Tiere uns schenken – und wir ihnen

Können wir zu Hund, Katze und Co. eine ebenso intensive Bindung aufbauen wie zu Menschen? Ja, sagt der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal. Ein Gespräch über die Psychologie einer uralten Beziehung

Artikel zu: Tierpsychologie

Tierpsychologie

Sag mal, du als Psychologin Wie verstehe ich meinen Hund?

Hunde gelten als beste Freunde des Menschen. Doch wie ähnlich ist das Verhalten der beiden? Die psychologische Forschung hat viele Untersuchungsmethoden vom Menschen auf den Hund übertragen und dabei eine Menge gelernt. Natürlich über Hunde. Aber auch über uns Menschen.