Sinnsuche

Katharina Lorenz  richtet sich die Haare

Persönlichkeit Wie das Gehirn unseren Charakter formt

Schon lange versuchen Forschende das Rätsel der Persönlichkeit zu lösen. Im Netz der Neuronen finden sie neuerdings überraschende Antworten – und Belege, dass man sich noch bis ins hohe Alter ändern kann
Büste von Epicurus

Lebenskunst Was ich von Epikur über den Sinn des Lebens (und des Todes) gelernt habe

Philosophie ist nicht nur eine brotlose, sondern auch eine nutzlose Kunst? Das sieht Autor Ulrich Hoffmann anders. Er findet viele philosophische Erkenntnisse überraschend handfest. Zum Beispiel die des griechischen Denkers Epikur, der unter Lust vor allem die Abwesenheit von Leid und Schmerz verstand. Wie ist dieser Zustand zu erreichen?
Portrait eines älteren Herrens

Lebenskunst Was ich von Jean-Paul Sartre über die Freiheit gelernt habe

Philosophie ist nicht nur eine brotlose, sondern auch eine nutzlose Kunst? Das sieht Autor Ulrich Hoffmann anders. Er findet viele philosophische Erkenntnisse überraschend handfest. Zum Beispiel die des französischen Existenzialisten Jean-Paul Sartre, der behauptete, der Mensch sei zur Freiheit "verurteilt". Was meinte er damit?
Porträt von Erich Fromm

Lebenskunst Was ich von Erich Fromm über die Liebe gelernt habe

Philosophie ist nicht nur eine brotlose, sondern auch eine nutzlose Kunst? Das sieht Autor Ulrich Hoffmann anders. Er findet viele philosophische Erkenntnisse überraschend handfest. Zum Beispiel die des Deutschamerikaners Erich Fromm
9 Bilder
Eine Frau beim Dirty Dash in den USA

Schräge Sportarten Spaß-Sport: Warum es sinnvoll ist, Unsinn zu treiben

Unser Leben ist so kompliziert, dass es manchmal gut tut, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Zum Beispiel bei einer Papprollen-Schlacht, beim Beer-Pong-Spielen oder Schachboxen. Diese Sportarten gibt es tatsächlich. Sie ergeben vielleicht wenig Sinn – aber machen dafür umso mehr Spaß
  
Was macht wirklich langfristig glücklich? Viele erfüllt die Elternrolle. Doch auch ohne Kinder können Menschen "generative Rollen" übernehmen, für Jüngere zum Mentor werden 

Psychologie Die Kunst, erfüllt(er) zu leben

Muss ein erfülltes Leben immer glücklich sein? Wie wichtig ist Erfolg und aus welchen Quellen ziehen Menschen  dauerhafte Erfüllung? Dr. Doris Baumann hat eine Doktorarbeit darüber geschrieben, was Menschen zufrieden leben lässt - und wie sie auch im mittleren Lebensalter noch neue Quellen anzapfen können