Gefräßige Schnecken können einem den Spaß am Gärtnern schnell vermiesen. Wer sich den Ärger ersparen möchte, setzt auf schneckenresistente Pflanzen. Wir liefern Tipps
Unter falscher Identität gelangte die Mittelmeer-Ackerschnecke bis nach Australien und Amerika. Dann erkannten zwei Görlitzer Forschende, dass die Weltenbummlerin eine bislang unbeschriebene Art war. Ihr Sexleben hatte die Nacktschnecke verraten. Doch erst ihr Erbgut lüftete das Geheimnis ihrer Herkunft
Schnecken können im Garten viel Schaden anrichten. Mit einem speziellen Schneckenzaun soll es gelingen, die gefräßigen Gäste fernzuhalten und das Wettrennen um Blumen- und Gemüsebeete endgültig zu beenden. Und zwar ganz ohne Chemie und Tierleid
Mit einem Ablenkungsmanöver helfen Opferpflanzen gegen Schnecken und Läuse, Raupen und Fadenwürmer. Wer die richtigen Arten pflanzt und ein paar Tricks beachtet, wird sich garantiert an üppigen Beeten erfreuen und das ganz ohne Einsatz von Pestiziden
Was Sie tun sollten, um im Garten einer Schneckenplage Herr zu werden? Noch mehr Schnecken anschaffen! Was zunächst paradox klingt, entpuppt sich als pfiffiger Gartentrick. Die Tigerschnecke, auch Tigerschnegel genannt, ist nämlich ein echter Nützling
Sie bringen Hobbygärtner zur Weißglut: Bestimmte Nacktschnecken können ganze Gemüsebeete vertilgen, selbst hängende Gefäße sind nicht sicher. Derzeit ist die Lage besonders schlimm, so Experten
In den sozialen Medien lassen Menschen Riesenschnecken über ihre Hände oder ihr Gesicht kriechen, als Haustiere erleben die Schnecken einen regelrechten Boom. Doch Forschende warnen vor den Tieren - aus verschiedenen Gründen
Hawaii war einst für die vielen Schnecken berühmt, die nur hier leben. Heute versuchen Biologinnen und Biologen in einem verzweifelten Kampf einzelne Tiere, kleine Gruppen oder einsame Paare vor dem Aussterben zu retten - so wie Lonesome George, den letzten Vertreter der Art Achatinella apexfulva
Schnecken gelten als die Erzfeinde jedes Hobbygärtners. Die nimmersatten Tierchen sind verschrien als Schädlinge, mit Hausmitteln und schweren Geschützen rückt man ihnen zu Leibe. Dabei haben sie unglaubliche Talente
Alljährlich aufs Neue bringen sie Gartenbesitzer zum Verzweifeln: Bestimmte Nacktschnecken können ganze Gemüsebeete vertilgen, selbst hängende Gefäße sind nicht vor ihnen sicher. Eine weitere schlechte Nachricht: Die Glibbertiere sind klare Klimawandelgewinner
Von wegen lahm, klebrig, lästig: Ausgerechnet Landschnecken haben beinahe jeden Winkel der Welt erobert. Ihre Vielseitigkeit hilft ihnen dabei. Auf der (Schleim-)Spur eines unterschätzten Kriechtiers
Ein Garten ohne Chemie – geht das überhaupt? René Wadas ist begeisterter Gärtner und beschreibt in seinem Buch „Der Pflanzenarzt“ wie ein gesunder Garten, ganz ohne Chemie funktioniert. Kaum zu glauben, aber auch Schnecken lassen sich ohne Gift aus dem Beet fernhalten
Um die Klimaaktivistin Greta Thunberg zu ehren, haben Wissenschaftler der Universität Greifswald eine in Neuseeland neu entdeckte Süßwasserschnecken-Art nach ihr benannt
Sie sind lahm, schleimig, lästig. So das Klischee - und bestenfalls ein Teil der Wahrheit. Denn Schnecken haben es geschafft, fast jeden Winkel der Erde zu besiedeln. Sie können alles. Außer fliegen