Mongolei

5 Bilder
Traditionelle Jäger sind mit Adlern auf ihren Pferden unterwegs

Ostasien Mongolei: Endlose Weite und Steppe genießen

Fünfmal größer als Deutschland, aber weniger Einwohner als Berlin, das ist die Mongolei. Einmal leben wie ein Nomade und auf den Spuren von Dschingis Khan wandeln, ist und bleibt ein großer Entdeckertraum
10 Bilder
Dancing shaman II, West Taiga, Hovsgol Province, Mongolia, 2006

Dark Heavens Die Schamanen und Jäger der Mongolei

Frei und lediglich vom Rythmus der Jahreszeiten geleitet, ziehen Nomadenstämme durch die mongolische Weite. Der Fotograf Hamid Sadar begleitet einige von ihnen seit fast 20 Jahren. Seine Bilder dokumentieren diese Begegnungen auf eindrucksvolle Weise
Die Eisfischer vom Chagan-See

Die Eisfischer vom Chagan-See

Bis zu 110000 Euro kostet ein Karpfen aus dem mongolischen Chagan-See. Gefischt werden sie traditionell mit einem zwei Kilometer langen Netz, das Pferde über der Eisdecke entlangziehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 25. Juni um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
10 Bilder
Kajak-Abenteuer: Per Paddel dem Pazifik entgegen

Kajak-Abenteuer Per Paddel dem Pazifik entgegen

Vier Frauen nehmen sich vor, den 4000 Kilometer langen Amur per Kajak zu entdecken, daraus ist der Film "Nobody's River" entstanden
Quiz

Wissenstest Mongolei

Kennen Sie Naadam? Wie viele Nachbarn hat die Mongolei? Testen Sie Ihr Wissen über die Mongolei!
Waldschutz: Baumhüter gesucht

Waldschutz Baumhüter gesucht

Die mongolische Taiga ist nicht nur durch das Klima bedroht. Auch durch von Menschen verursachten Kahlschlag
10 Bilder
Interview: "Das Laufen öffnet Türen"

Interview "Das Laufen öffnet Türen"

Ray Zahab joggt durch die Wüste Gobi für einen guten Zweck. Was er unterwegs erlebt hat, erzählt er im Interview
Vagabunden der Wüste Gobi

Vagabunden der Wüste Gobi

Mit 54 Kamelen und 230 Schafen zieht eine Nomadenfamilie vor der Kulisse des Altaigebirges durch die Mongolei – ein Leben, geprägt von den Bedürfnissen der Tiere. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (7. August) um 19.30 Uhr und am Sonntag (15. August) um 14 Uhr