Klimaflüchtlinge

Menschen laufen auf einer breiten Straße

Umwelt Klimawandel: Könnte das Ende der Menschheit drohen?

Könnte die Menschheit durch den Klimawandel aussterben? Solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Expertinnen und Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung - alles andere sei "fatal töricht"
In Bangladesch werden küstennahe Gebiete bereits immer wieder überflutet – so wie hier im Juli 2020

Klimafolgen "Ich bin schockiert, wenn vor Klimaflüchtlingen gewarnt wird – statt Verantwortung für sie zu übernehmen"

Schon heute macht der Klimawandel Teile der Erde unbewohnbar, Studien rechnen in den kommenden Jahrzehnten mit Hunderten Millionen Klimaflüchtenden. Der Migrationsforscher Olaf Kleist sagt: Die meisten Menschen, die vor den Folgen der Klimakrise fliehen, kommen nicht weit. Doch das schafft neue Probleme – für uns alle
Blick über das südafrikanische Kapstadt

Reise um die Welt Wie es sich an den Schauplätzen der Klimakrise lebt

Die beiden Journalisten Theresa Leisgang und Raphael Thelen haben eine Reise von Südafrika bis in die Arktis unternommen, um die Schauplätze der Klimakrise zu sehen. Im Interview erklären beide, dass es nicht reicht, CO2 einzusparen, sondern ein Kulturwandel nötig ist, um in einer klimagerechten Welt zu leben