Unzufrieden im Job? Ein Wechsel ist nicht immer nötig: Wer Gestaltungsspielräume klug nutzt, kann den Arbeitsplatz so verändern, dass er perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passt
Ablenkung, Druck und ständiger Input überfordern das Gehirn. Doch wer seine Bedürfnisse kennt, arbeitet konzentrierter – und mit mehr Freude. Acht Regeln, die Neurowissenschaftler empfehlen
Das Impostor-Syndrom ist kein seltenes Phänomen: Viele zweifeln an sich, obwohl sie objektiv erfolgreich sind. Woher kommt das Gefühl, ein Hochstapler zu sein? Und wie kann man es überwinden?