Das markanteste Symbol von Västra Hamnen ist ohne Frage das Gebäude Turning Torso. Der weiße, sich in den Himmel windende Turm ist inzwischen zum Wahrzeichen für ganz Malmö geworden und ist Teil des nachhaltigen Gesamtkonzepts, das man sich für den Westhafen überlegt hat. Statt luxuriöser Apartments sind im Turning Torso bezahlbare Mietwohnungen entstanden, genauso wie rund um den prachtvollen Bau des Stararchitekten Santiago Calatrava. Ein bunter Mix aus traditionellen und futuristischen Passivhäusern mit begrünten Dächern, Skateparks und Weihern durchzieht das Gebiet, das einst mit Kockums eine der größten Werften des Landes beherbergte. In ihnen wohnen alle Gesellschaftsschichten, denn auch das ist Teil des Konzepts: Västra Hamnen soll für alle erschwinglich und zugänglich sein. Das gesamte Viertel Västra Hamnen ist klimaneutral. Die Energieversorgung des Stadtteils basiert zu 100 Prozent auf Wind- und Sonnenenergie sowie Biogas, das die Bewohner mit ihrem Abfall selbst erzeugen. Ein Großteil des Lebens findet auf der breiten Uferpromenade ab, die das Gebiet umläuft. Ein Streifzug durch einen der wohl innovativsten Stadtteile Europas zeigt, wie interessant gelebte Nachhaltigkeit aussehen kann.