Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Welchen feststehenden Begriff gibt es in der Reiseliteratur tatsächlich?
a) Amazonenroman
b) Traveltopping
c) Robinsonade
Frage 2 von 10
Wer schrieb das Buch "Deutschlandreise"?
a) Heinrich Heine
b) Johann Wolfgang von Goethe
c) Roger Willemsen
Frage 3 von 10
Seit wann gibt es den Reiseführer Lonely Planet?
a) 1951
b) 1973
c) 1986
Frage 4 von 10
Welche Reiseroute beschreibt der Autor Paul Theroux in seinem Buch "Dark Star Safari"?
a) Von Bangkok nach Singapur
b) Von London nach New York
c) Von Kairo nach Kapstadt
Frage 5 von 10
Wer schrieb "In 80 Tagen um die Welt"?
a) Phileas Fogg
b) George Francis Train
c) Jules Verne
Frage 6 von 10
Wie heißt eine Online-Plattform für Reiseinformationen?
a) Face-around
b) Travelme
c) Wikivoyage
Frage 7 von 10
Welches der folgenden Bücher ist eine Sammlung pointierter Beobachtungen? Die Reisen des ...
a) Lord Conrad
b) Monsieur Rousselet
c) Sir Peter
Frage 8 von 10
Wo wird auf der Internationalen Tourismus-Börse Jahr für Jahr neue Reiseliteratur vorgestellt?
a) Berlin
b) Hamburg
c) Frankfurt
Frage 9 von 10
Welches bekannte Werk von Alexander von Humboldt trägt den Untertitel "Entwurf einer physischen Weltbeschreibung"?
a) Ansichten der Natur
b) Kosmos
c) Zentralasien
Frage 10 von 10
Welcher Forscher und Reiseliterat begleitete James Cook bei seiner zweiten Weltumsegelung?
a) Georg Forster
b) Ludwig Ferdinand Huber
c) Christoph Martin Wieland
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Welchen feststehenden Begriff gibt es in der Reiseliteratur tatsächlich?
a) Amazonenroman ❌
b) Traveltopping ❌
c) Robinsonade ✔️
"Mensch strandet auf Insel" ist seit jeher ein beliebtes Motiv in der Reiseliteratur. Der Duden versteht unter diesem Begriff "Abenteuerromane im Stile von Defoes Robinson Crusoe".
Frage 2 von 10
Wer schrieb das Buch "Deutschlandreise"?
a) Heinrich Heine ❌
b) Johann Wolfgang von Goethe ❌
c) Roger Willemsen ✔️
Autor Roger Willemsen reiste 2001 wochenlang mit dem Zug durch Deutschland. In seinem Buch "Deutschlandreise" erzählt er von skurrilen Begegnungen und den wesentlichen Dingen des deutschen Alltags.
Frage 3 von 10
Seit wann gibt es den Reiseführer Lonely Planet?
a) 1951 ❌
b) 1973 ✔️
c) 1986 ❌
"Across Asia on the Cheap" hieß der erste Reiseführer, den Tony und Maureen Wheeler 1973 veröffentlichten. In den folgenden Jahrzehnten wurde der australische Verlag immer erfolgreicher und erfreut sich mit etwa 650 verschiedenen Ausgaben besonders unter Rucksacktouristen großer Beliebtheit.
Frage 4 von 10
Welche Reiseroute beschreibt der Autor Paul Theroux in seinem Buch "Dark Star Safari"?
a) Von Bangkok nach Singapur ❌
b) Von London nach New York ❌
c) Von Kairo nach Kapstadt ✔️
Der Amerikaner Paul Theroux hat als junger Mann in Afrika gelebt, rund 20 Jahre später besucht er den schwarzen Kontinent erneut und begibt sich auf eine Tour von Kairo nach Kapstadt, dabei nutzt er alle denkbaren Verkehrsmittel. Von seinen Erlebnissen und Begegnungen erzählt er in dem Buch "Dark Star Safari".
Frage 5 von 10
Wer schrieb "In 80 Tagen um die Welt"?
a) Phileas Fogg ❌
b) George Francis Train ❌
c) Jules Verne ✔️
Im Januar 1873 erschien das Buch von Jules Verne unter dem französischen Titel "Le Tour du monde en quatre-vingts jours" und hat sich schnell zum Klassiker der Reiseliteratur entwickelt. Phileas Fogg heißt der Gentleman aus Großbritannien, der sich im Roman aufmacht, die Welt in 80 Tagen zu bereisen.
Frage 6 von 10
Wie heißt eine Online-Plattform für Reiseinformationen?
a) Face-around ❌
b) Travelme ❌
c) Wikivoyage ✔️
"Egal, wohin du fährst, die Community war schon da" - so könnte er lauten, der Leitsatz des Onlineportals Wikivoyage, das Usern die Möglichkeit gibt, unter verschiedenen Stichworten (Nachtleben, Einkaufen und Co.) Einträge zu verfassen.
Frage 7 von 10
Welches der folgenden Bücher ist eine Sammlung pointierter Beobachtungen? Die Reisen des ...
a) Lord Conrad ❌
b) Monsieur Rousselet ❌
c) Sir Peter ✔️
In seinem Buch "Die Reisen des Sir Peter" hat Sir Peter Ustinov Geschichten von unterwegs niedergeschrieben. Ob Elefanten-Polo oder Weihnachten in Thailand, Ustinov beschreibt vor allem Skurrilitäten.
Frage 8 von 10
Wo wird auf der Internationalen Tourismus-Börse Jahr für Jahr neue Reiseliteratur vorgestellt?
a) Berlin ✔️
b) Hamburg ❌
c) Frankfurt ❌
Die weltweit größte Tourismusbörse ITB findet alljährlich auf dem Berliner Messegelände statt. Diese Plattform nutzen viele Verlage, um ihre neue Reiseliteratur vorzustellen.
Frage 9 von 10
Welches bekannte Werk von Alexander von Humboldt trägt den Untertitel "Entwurf einer physischen Weltbeschreibung"?
a) Ansichten der Natur ❌
b) Kosmos ✔️
c) Zentralasien ❌
Das fünfbändige Werk "Kosmos" des Gelehrten und Reisenden Alexander von Humboldt erschien zwischen 1845 und 1862. Schon in jungen Jahren fasste er den Plan, "die ganze materielle Welt, alles was wir heute von den Erscheinungen der Himmelsräume und des Erdenlebens, von den Nebelsternen bis zur Geografie der Moose auf den Granitfelsen, wissen, alles in einem Werke darzustellen, und in einem Werke, das zugleich in lebendiger Sprache anregt und das Gemüt ergötzt."
Frage 10 von 10
Welcher Forscher und Reiseliterat begleitete James Cook bei seiner zweiten Weltumsegelung?
a) Georg Forster ✔️
b) Ludwig Ferdinand Huber ❌
c) Christoph Martin Wieland ❌
Der deutsche Naturforscher Georg Forster (1754-1794) gehört zu den ersten Vertretern der wissenschaftlichen Reiseliteratur. Im Alter von 18 Jahren begleitete er James Cook auf einer dreijährigen Weltumsegelung. 1777 veröffentlichte er seine "Reise um die Welt".