Lausitzer Seenland
Zwischen Berlin und Dresden entsteht momentan Europas größte künstlich angelegte Seenlandschaft – das Lausitzer Seenland. Hier, wo einst die Förderung der Braunkohle das Landschaftsbild bestimmte, entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine Gesamtwasserfläche von 14.000 Hektar. Einzelne der zukünftig 30 Seen sollen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden werden. Schon jetzt ist beispielsweise der Senftenberger See über den Koschener Kanal mit dem Geierswalder See verbunden. Ob per Kanu oder Segelboot, die Schleuse kann mit jedem Boot erkundet werden. Ein wahres Juwel zum Baden ist der Partwitzer See nahe Klein Partwitz. Das Wasser leuchtet azurblau und die Stege laden zum Verweilen ein. Auch rund um die Seen entsteht viel. Rad- und Wanderwege sowie Hotellerie und Gastronomie sorgen dafür, dass man sich im Lausitzer Seenland nicht nur zu Wasser wohlfühlt.
© mauritius images / pa / Patrick Pleul