Wo liegt Esztergom?
Esztergom befindet sich im Norden von Ungarn und liegt direkt an der Donau, nahe der slowakischen Grenze. Die als "Wiege Ungarns" bezeichnete Kleinstadt liegt etwa 50 Kilometer von der Hauptstadt Budapest entfernt.
Was macht die ehemalige Königsstadt so besonders?
Esztergom hat eine bewegende Vergangenheit: Bis ins 11. Jahrhundert war Esztergom die Hauptstadt von Ungarn und bis ins 15. Jahrhundert der wichtigste Ort für ungarische Kultur. Die Stadt, in dem einst Könige in riesigen Palästen lebten, hat von dem damaligen Glanz kaum etwas verloren und wird auch heute noch als Königsstadt bezeichnet.
Als Wahrzeichen gilt die Basilika von Esztergom: die St. Adalbert-Kathedrale. Das eindrucksvolle Bauwerk ist die größte Kirche des Landes und katholisches Zentrum zugleich. Mit einer Höhe von 100 Metern erhebt sie sich auf dem sogenannten Burgberg, der direkt an der Donau liegt. Einmal oben angekommen, hat man einen schönen Ausblick auf die slowakische Nachbarstadt Štúrovo, das Flusstal und auf den nördlichen Teil Esztergoms.
Wer den Burgberg hinabwandert, sieht die vielen im Barock- oder Rokokostil gebauten Häuser. Generell repräsentieren die Gebäude unterschiedlichster Stilrichtungen die Vergangenheit der Stadt. Die schönsten davon lassen sich auf dem Széchenyi-Platz und den angrenzenden Straßen finden. Egal ob Häuser des ungarischen Klassizismus, Überreste der mittelalterlichen Burg oder türkische Bäder: Wer die Geschichte Ungarns kennenlernen möchte, macht sich auf den Weg in die Königsstadt.
Wann ist die beste Reisezeit für Esztergom?
Angenehme Temperaturen herrschen in Esztergom von April bis Oktober. Besonders warm wird es im Juli und August bei bis zu 30 Grad, in den anderen Monaten liegen die Höchsttemperaturen etwa zwischen 19 und 24 Grad und bieten damit gute Voraussetzungen für einen Städtetrip.