Wo liegen die Pieninen?
Die Pieninen liegen rund 100 Kilometer südlich von Krakau an der Grenze zur Slowakei im Süden Polens.
Was macht die Pieninen so besonders?
Zerklüftet ragen die Felsflanken in die Luft, dichte Wälder überziehen das Hinterland und mittendurch schneidet der Grenzfluss Dunajec eine Schneise. Mal reißend und mal gemächlich durchbricht er hier das Gebirge. Die natürliche Schönheit dieses Landstriches wurde bereits 1932 zum ersten internationalen Landschaftspark Europas erklärt. Inzwischen gibt es auf beiden Seiten des Dunajec Nationalparke. Bekannt und beliebt ist die Region vor allem bei Aktivreisenden. Wanderer versuchen sich an der markanten Felsformation Trzy Korony im Hauptkamm der Pieninen südlich des Dunajec-Durchbruchs. Wasserbegeisterte erkunden die Schlucht mit einem traditionellen Floß. Die Natur lässt hier auf schönste Art und Weise ihre Muskeln spielen: Rund 100 Meter breit ist das Flussbett des Dunajec und die Felsflanken ragen bis zu 300 Meter in den Himmel. Aufgrund eines eigenen Mikroklimas beherbergen die Pieninen eine artenreiche Flora und Fauna. Schätzungen zufolge leben hier rund fünfzehntausend Tierarten, einige Schmetterlinge sind sogar endemisch. Beste Ausgangslage für Entdeckungen in dem Mittelgebirgsbogen sind die Kurorte Szczawnica und Krościenko nad Dunajcem.
Wann ist die beste Reisezeit für die Pieninen?
In den Sommermonaten kann es aufgrund der Lage hier sehr heiß und sonnig werden, was lange Wanderungen beschwerlichen werden lässt. Aufgrund der verschiedenen Blattbaumarten, die hier gedeihen, gilt der Herbst als besonders schön. Dann sind Gebirge und Flusstal in leuchtende Herbstfarben getaucht, während am Morgen noch der Nebel über dem Dunajec wabert.