Am 20. und 27. Mai 2023 begeben sich je fünf Prominente auf eine einzigartige Reise: In der neuen RTL-Quizshow "Die große GEO-Show – In 55 Fragen um die Welt" schickt sie Deutschlands beliebtester Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens auf eine Mission. In verschiedenen Ländern auf fünf Kontinenten widmen sich die prominenten Teilnehmenden mit vielen offenen Fragen je einem bestimmten Projekt, um mehr über unsere Welt zu erfahren. Wie erntet man Samen aus der Baumkrone eines 30 Meter hohen Baums? Was verbirgt sich hinter der Isobuki-Atemmethode? Und wie spürt man Wilderer auf?
Die Promis machen spektakuläre Erfahrungen und sammeln bemerkenswerte Informationen über Natur, Mensch und Tier. Als Expert*innen für einen Kontinent kehren sie zurück ins Studio und treten in unterhaltsamen Quizrunden gegeneinander an. Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten? Wer schafft es ins Finale und spielt mit Master Mind und Experte Dirk Steffens um den Sieg und das Preisgeld für eines der besonderen Projekte?
Die neue Show mit Moderatorin Sonja Zietlow kombiniert ein spannendes Quiz mit bildstarken Missionen der Prominenten. Sie bringen dem Publikum fremde Kulturen, faszinierende Tierwelten sowie die atemberaubende Natur unserer Erde näher und schaffen so gleichzeitig ein Bewusstsein für Klima- und Artenschutz.
Für jede richtige Frage wird ein Stückchen Wald geschützt
Die Promis spielen nicht nur um den Sieg und ein Preisgeld, sondern auch um Wald, der im Rahmen des Vereins "GEO schafft Wildnis" verwildern darf: Für jede richtig beantwortete Frage wird ein Stückchen Wald geschützt. Ziel von GEO schafft Wildnis e.V. ist es, mit den in der Quizshow erspielten Geldern und Spendengeldern von Zuschauenden Waldflächen aufzukaufen, diese der Natur zu überlassen und so mehr Wildnisflächen in Deutschland zu schaffen.
Denn rund ein Drittel aller Vogelarten, Säugetiere und Wildpflanzen in Deutschland stehen auf der „Roten Liste“ bedrohter Tierarten. Warum das so ist? Weil Tiere wie die Fransenfledermaus, der Luchs oder der Baummarder nur in jener rohen, ungestörten Wildnis überleben, die wir in Deutschland kaum noch zulassen. Obwohl die Bundesregierung bis Ende 2020 zwei Prozent der Landesfläche in Wildnis verwandeln wollte, wuchert diese tatsächlich nur auf etwa 0,6 Prozent der Fläche. GEO schafft Wildnis e.V. will das ändern und Flächen der Natur zurück geben, damit sie sich frei und wild entwickeln kann.
Mehr Infos zur großen GEO-Show gibt es hier.