
Vulkanlandschaft auf Lanzarote, Kanarische Inseln
Eine Ahnung von den unbändigen Kräften der Erde vermittelt die weite Vulkanlandschaft des Nationalparks Timanfaya auf Lanzarote, die bei Ausbrüchen zwischen 1730 und 1736 entstand. Wer hier in die Ferne späht, erblickt die Urgestalt einer Landschaft, karstig und leer. Allenfalls bedecken krautige Büsche und blasse Flechten die zahlreichen vom Abendlicht vergoldeten Krater und Hügel
© Stefan Hefele