Unsere Geschichte Es begann mit einem Sündenfall...

Alles begann mit einem ökologischen Sündenfall: Der Verlag Gruner + Jahr, der unter anderem das Magazin GEO publiziert, baute 1989 ein neues Verlagsgebäude direkt am Hamburger Hafen. Das Bauwerk bestand aus viel Glas, einer Metallummantelung mit Bullaugen und viel Holz. Dabei unterlief den Planern ein bitterer Fehler: Die Fensterrahmen waren aus Tropenholz.

Unsere Geschichte

Am 9. März 1989 protestierten Aktivistinnen und Aktivisten mit großen Transparenten an der Fassade des neuen Verlagshauses von Gruner + Jahr gegen den Verbau von Tropenholz aus Malaysia.

Was tun? Der Verlag bekannte sich zu seiner Verantwortung und gründete – gemeinsam mit der GEO-Redaktion - einen unabhängigen und gemeinnützigen Verein: „GEO schützt den Regenwald e.V.“. Ziel des Vereins ist es laut Satzung, die tropischen und subtropischen Wälder durch geeignete Projekte zu schützen. Und zwar so, dass diese Entwicklungsprojekte auch eine ökonomische und soziale Perspektive für die Bevölkerung bieten, die am, im und mit dem Wald lebt – denn nur das führt zu nachhaltiger Entwicklung und dauerhaftem Waldschutz.

Vorstand und Mitglieder des Vereins sind aktuelle und ehemalige MitarbeiterInnen aus der GEO-Redaktion sowie aus den kaufmännischen Bereichen des Verlages Gruner + Jahr.

Die Bilanz der bisherigen Arbeit kann sich sehen lassen: Der Verein hat seit 1989 mithilfe der Expertise seines Beirates mehr als 100 Projekte in 26 Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika initiiert, unterstützt und begleitet.