Der gemeinnützige Verein „GEO schützt den Regenwald“ engagiert sich seit 1989 für den Erhalt tropischer und subtropischer Wälder. Unsere Leitidee: Was brauchen die Menschen vor Ort, um den Wald als Lebensgrundlage - für sich selbst sowie für die dort heimischen Arten - dauerhaft zu bewahren?
Alles begann mit einem ökologischen Sündenfall: Der Verlag Gruner + Jahr, der unter anderem das Magazin GEO publiziert, baute 1989 ein neues Verlagsgebäude direkt am Hamburger Hafen. Das Bauwerk bestand aus viel Glas, einer Metallummantelung mit Bullaugen und viel Holz. Dabei unterlief den Planern ein bitterer Fehler: Die Fensterrahmen waren aus Tropenholz.
Gruner + Jahr stattete den Verein 1989 mit einem finanziellen Grundstock aus und schaltete zudem in seinen Magazinen Anzeigen, um erste Spender zu gewinnen. Seither hat der Verein seine Finanzen auf eine breitere Grundlage gestellt:
Unsere Geschäftsführung arbeitet eng mit den Projektpartnern vor Ort zusammen und wird von einem Projektbeirat unterstützt. Dessen ehrenamtliche Mitglieder sind erfahrene GEO-Reporterinnen und -Reporter sowie andere Experten: Sie wissen aus eigener Anschauung, wie wichtig der Schutz der Regenwälder ist, und dass dieser nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort funktionieren kann. Auch Vorstand und Mitgliederversammlung setzen sich aus aktuellen und früheren Verlagsangehörigen zusammen