
Die Verbesserungen der neuen Anlage: (i) der Bau einer Trennwand, um die Vermischung und die Gasbildung der Gülle zu verbessern
© NCDC

(ii) der Boden des neuen Models ist angeschrägt, um nicht abbaubare Stoffreste zu trennen. Durch einen Schacht, der über der tiefsten Stelle gebaut wurde, können sie leicht entfernt werden
© NCDC

(iii) der maximale Güllepegel der Anlage wurde gesenkt, um Verstopfungen in der Gasleitung zu vermeiden
© NCDC

Einführungskurs in die Thematik durch Raju Shrestha
© Dr. S. Bajracharya, NCDC

© Eva Danulat

Die Begünstigten helfen bei den Erdarbeiten mit und machen sich schon während der Bauzeit mit den Biogasanlagen vertraut
© Eva Danulat

Damit im Putz keine Risse entstehen, dürfen die frisch verputzten Anlagen nur langsam trocknen, was durch feuchtes Stroh erreicht wird
© Eva Danulat

Ein Projektbegünstigter bei der Befeuchtung seiner frisch gebauten Anlage
© Eva Danulat

© Eva Danulat

© Eva Danulat

© Eva Danulat

© Eva Danulat

Besitzerin einer Biogasanlage
© Eva Danulat

Notizen für das Fehlerprotokoll
© Eva Danulat

Das Problem: Fehlen einer Abflussrinne
© Eva Danulat

Lösung: Bau einer Abflussrinne
© Eva Danulat

Die Gärreste können nun ablaufen
© Eva Danulat

Installation eines Mixers
© Eva Danulat

Latrinenhaus
© Eva Danulat

© Eva Danulat

© Eva Danulat

Training
© Eva Danulat

© Eva Danulat