Inhaltsverzeichnis
Im Juni haben zudem viele regionale Gemüsesorten Saison, die sich prima in einen gesunden Salat verwandeln lassen: Tomaten, Möhren, Radieschen und Gurken können im Juni geerntet werden.
Praktisch: Wenn Sie sich den GEO Saisonkalender aufhängen oder abspeichern möchten, dann finden Sie unten auch eine Datei zum Herunterladen und Ausdrucken.
Bauernregel des Monats: "Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni Regen sein."
Rezept des Monats: In diesem Monat zeigen wir Ihnen, wie Sie mit frischen Bohnen veganes, basisches Chili zubereiten können.

Tipps für den Juni von Gemüsegärtner Constantin Maftei:
"Brokkoli kommt ab jetzt aus heimischem Anbau in den Handel. Dieses Gemüse enthält viele Mineralstoffe und Vitamine, darunter viel Vitamin C und Carotin.
Damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben, empfehle ich, Brokkoli nur vorsichtig im Dampf zu garen statt zu kochen. Mit einer Mischung aus Butter und geriebenen Mandeln übergossen, kommt der Geschmack besonders gut zur Geltung. Probieren Sie auch einmal einen Salat aus den zarten, rohen Brokkoliröschen!

Ursprünglich wurde der Brokkoli übrigens "Spargelkohl" genannt. Gegessen wurden die zarten, süß schmeckenden Stängel, an denen oben ein paar Blütenknospen waren. Heute hingegen wird der Stängel oft abgeschnitten, gegessen werden die Knospen.
Auf Gut Wulfsdorf kultivieren wir einen schmackhaften, samenfesten Gourmet-Brokkoli der Sorte "Calabrese" aus hofeigener Züchtung. Dieser hat das Merkmal des süßen, zarten Stängels behalten - so können Sie den ganzen Brokkoli restlos verwerten und müssen nichts wegwerfen. Die eher großen, lockerer angeordneten Blütenknospen sind ein Qualitäts- und Frischemerkmal."
Freilandprodukte
Die ersten Kirschen des Jahres können Sie mit etwas Glück schon in diesem Monat genießen. Aber auch Erdbeeren und Johannisbeeren aus dem Freiland sind jetzt im Juni erhältlich.
Obst:
- Erdbeeren
- Johannisbeeren
- Kirschen, süß
Gemüse:
- Blumenkohl
- Bohnen
- Brokkoli
- Chinakohl
- Erbsen
- Fenchel
- Gurken: Einlege- und Schälgurken
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Poree (Lauch)
- Radieschen
- Rettich
- Rhabarber
- Rote Bete
- Sellerie: Stangensellerie
- Spargel
- Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
- Spinat
- Spitzkohl
- Zwiebeln (Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln)
Salate:
- Eissalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Kopfsalat, Bunte Salate
- Radiccio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)
Geschützter Anbau und unbeheiztes Gewächshaus
Die ersten Himbeeren des Jahres erhalten Sie im Juni aus dem geschützten Anbau. Man könnte den Juni wegen seiner Fülle an frischen Beeren als "Monat der Beeren" bezeichnen.
Obst:
- Himbeeren
- Kirschen, süß
Gemüse:
- Rotkohl
- Tomaten
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zucchini
- Zwiebeln
Lagerware
Bis auf die fehlenden Äpfel können Sie alle Produkte aus der Lagerware im Juni beziehen, die auch im Mai angeboten wurden. Rettich und Rote Bete gibt es im Juni sogar schon aus dem Freilandanbau.
Obst:
-
Gemüse:
- Chicorée
- Kartoffeln
- Möhren
- Rotkohl
- Sellerie (Knollensellerie)
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zwiebeln
Beheiztes Gewächshaus
Wie schon in April und Mai, werden im Juni nur Gurken und Tomaten aus dem beheizten Gewächshaus angeboten.
Obst:
-
Gemüse:
- Gurken: Salat- und Minigurken
- Tomaten
Regional einkaufen im Juni
Damit Sie die Liste der saisonalen Obst- und Gemüsesorten im Juni nicht auswendig lernen müssen, bieten wir jede Ausgabe des GEO Saisonkalenders auch zum Download an. So können Sie den Saisonkalender für Juni ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern und haben ihn beim Einkauf direkt zur Hand.