Anzeige
Anzeige

Quiz Hätten Sie's gewusst?

Was macht Plankton so besonders? Welches Land pflanzt die meisten Bäume? Womit wurde der Inselstaat Nauru reich? Testen Sie Ihr Wissen rund um die Fakten aus dem GEO Magazin Nr. 12/11!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Der Begriff "Plankton" beschreibt im Wasser lebende Organismen, die ...

a) ... sich nicht gegen die Strömung bewegen können.

b) ... nicht größer als 0,9 Millimeter werden.

c) ... eine maximale Lebenserwartung von 3 Tagen haben.

Frage 2 von 15
Welches Land pflanzt jährlich die meisten neuen Bäume?

a) Kanada

b) Russland

c) China

Frage 3 von 15
Wie viele der 193 UN-Mitgliedstaaten haben die Todesstrafe abgeschafft oder sind davon abgerückt?

a) 93

b) 139

c) 192

Frage 4 von 15
Der winzige Inselstaat Nauru gehörte einst zu den reichsten Ländern der Welt. Womit verdienten die Inselbewohner im Pazifik ihre Reichtümer?

a) Vogelkot

b) Steuerfreiheit

c) Zauberei

Frage 5 von 15
Welche Personengruppe verursacht durchschnittlich die höchsten Gesundheitskosten?

a) Raucher

b) gesund lebende Menschen

c) Fettleibige

Frage 6 von 15
Welche Aussage zum Vatikan stimmt?

a) Jährlich besuchen rund 100 Millionen Pilger den Vatikan.

b) Der Vatikan hat die höchste Kriminalitätsrate der Welt.

c) Nur rund die Hälfte der Vatikanbewohner sind Katholiken.

Frage 7 von 15
Wie viele Menschen leben im Großraum Tokio-Yokohama?

a) 26,7 Millionen

b) 31,7 Millionen

c) 36,7 Millionen

Frage 8 von 15
Zu welchem Land gehört die Internetdomain ".tv"?

a) Taiwan

b) Tonga

c) Tuvalu

Frage 9 von 15
San Marino ist die älteste ...

a) ... Monarchie der Welt.

b) ... Republik der Welt.

c) ... Demokratie der Welt.

Frage 10 von 15
Wie viele Kinder wurden in Deutschland im Jahr 2010 von Nichtverwandten adoptiert?

a) 5669

b) 3669

c) 1669

Frage 11 von 15
Wie viele Paare in Europa können auf natürlichem Wege keine Kinder zeugen?

a) jedes zwölfte Paar

b) jedes sechste Paar

c) jedes achtzehnte Paar

Frage 12 von 15
Wie viel Geld bekommt eine indische Leihmutter für das Austragen eines fremden Kindes in etwa?

a) 5000 Euro

b) 25.000 Euro

c) 50.000 Euro

Frage 13 von 15
Die arabische Ausgabe der Harry-Potter-Serie ...

a) ... hat die höchste Auflage aller Harry-Potter-Übersetzungen.

b) ... ist eines der beliebtesten Bücher der Bücherei des US-Gefangenenlagers Guantánamo.

c) ... ist in allen arabischen Staaten verboten.

Frage 14 von 15
Der Klimawandel führt dazu, dass Tiere und Pflanzen ...

a) ... älter werden.

b) ... bunter werden.

c) ... kleiner werden.

Frage 15 von 15
Womit wird in Tansania unter anderem Malariaschutz betrieben?

a) Mit alten Gardinen.

b) Mit rostigen Nägeln.

c) Mit schmutzigen Socken.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Der Begriff "Plankton" beschreibt im Wasser lebende Organismen, die ...

a) ... sich nicht gegen die Strömung bewegen können. ✔️

b) ... nicht größer als 0,9 Millimeter werden. ❌

c) ... eine maximale Lebenserwartung von 3 Tagen haben. ❌

... sich nicht gegen die Strömung bewegen können.Alle im Wasser lebenden Organismen, die mit der Strömung treiben und sich nicht selbstständig gegen sie bewegen können, werden als Plankton bezeichnet. Zwar handelt es sich dabei meist um verhältnismäßig kleine Organismen, doch gehören beispielsweise auch mehrere Meter große Quallen, die passiv im Wasser treiben, dazu. Man unterscheidet pflanzliches Phytoplankton, tierisches Zooplankton, bakterielles Bakterioplankton, viruelles Virioplankton und Mykoplankton aus Pilzen.

Frage 2 von 15
Welches Land pflanzt jährlich die meisten neuen Bäume?

a) Kanada ❌

b) Russland ❌

c) China ✔️

ChinaTatsächlich ist der größte CO2-Produzent auch gleichzeitig der größte Wiederaufforster der Welt. China versucht mit den neu gepflanzten Bäumen dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Wüstenausbreitung im Norden und Westen des Landes zu bekämpfen. Studien zeigen jedoch, dass die enormen Monokulturen nicht nur der Artenvielfalt schaden, sondern darüber hinaus auch noch die Wasserreserven trockener Regionen bedrohen.

Frage 3 von 15
Wie viele der 193 UN-Mitgliedstaaten haben die Todesstrafe abgeschafft oder sind davon abgerückt?

a) 93 ❌

b) 139 ✔️

c) 192 ❌

139Auch wenn die Zahl der Länder, die an der Todesstrafe festhalten, immer weiter sinkt, so wurden im Jahr 2010 immer noch mindestens 527 Menschen offiziell hingerichtet. Nahezu die Hälfte dieser Exekutionen wurde im Iran vollstreckt. In der Zahl nicht enthalten sind Hinrichtungen in China. Die Volksrepublik gibt keine Auskunft über die Anzahl an vollstreckten Todesurteilen, Schätzungen belaufen sich allerdings auf mehrere Tausend pro Jahr.

Frage 4 von 15
Der winzige Inselstaat Nauru gehörte einst zu den reichsten Ländern der Welt. Womit verdienten die Inselbewohner im Pazifik ihre Reichtümer?

a) Vogelkot ✔️

b) Steuerfreiheit ❌

c) Zauberei ❌

VogelkotMit der Unabhängigkeit Naurus 1968 war das Volk des kleinen Inselstaates im Pazifik plötzlich im Besitz eines tausende Jahre gewachsenen Schatzes: dem Kot unzähliger Generationen von Vögeln, die auf Nauru Rast gemacht hatten. Der wertvolle Naturdünger brachte auf dem Weltmarkt hohe Preise ein.

Frage 5 von 15
Welche Personengruppe verursacht durchschnittlich die höchsten Gesundheitskosten?

a) Raucher ❌

b) gesund lebende Menschen ✔️

c) Fettleibige ❌

gesund lebende MenschenAufgrund ihrer höheren Lebenserwartungen kosten gesund lebende Menschen das Gesundheitssystem rund 40.000 Euro mehr als fettleibige Mitmenschen und gar rund 70.000 Euro mehr als Raucher, die durchschnittlich "nur" etwa 230.000 Euro Gesundheitskosten verursachen.

Frage 6 von 15
Welche Aussage zum Vatikan stimmt?

a) Jährlich besuchen rund 100 Millionen Pilger den Vatikan. ❌

b) Der Vatikan hat die höchste Kriminalitätsrate der Welt. ✔️

c) Nur rund die Hälfte der Vatikanbewohner sind Katholiken. ❌

Der Vatikan hat die höchste Kriminalitätsrate der Welt.Selbstverständlich liegt der Anteil an Katholiken im Vatikan weit über 50 Prozent - nämlich bei 100 Prozent. Es pilgern zwar tatsächlich mehrere Millionen Gläubige und Touristen jedes Jahr dorthin, doch sind es "nur" rund 18 Millionen. Die sind jedoch wiederum für den Weltrekord in Sachen Kriminalität verantwortlich.

Frage 7 von 15
Wie viele Menschen leben im Großraum Tokio-Yokohama?

a) 26,7 Millionen ❌

b) 31,7 Millionen ❌

c) 36,7 Millionen ✔️

36,7 MillionenMit über 36 Millionen Menschen auf knapp über 9000 Quadratkilometern ist der Großraum Tokio-Yokohama der derzeit größte urbane Ballungsraum. Insgesamt zeigt sich weltweit ein Trend dazu, dass Millionenstädte zu Megaregionen zusammenwachsen. Zum Vergleich: Der Raum Essen-Düsseldorf bringt es nur auf rund 7,3 Millionen Menschen.

Frage 8 von 15
Zu welchem Land gehört die Internetdomain ".tv"?

a) Taiwan ❌

b) Tonga ❌

c) Tuvalu ✔️

TuvaluTuvalu, eine kleine Inselmonarchie im Pazifik, verkaufte seine heißbegehrte Internetdomain ".tv" für 50 Millionen Dollar. Mit einem Teil des Geldes finanzierte das nur 26 Quadratkilometer kleine Inselreich seinen Beitritt in die UN.

Frage 9 von 15
San Marino ist die älteste ...

a) ... Monarchie der Welt. ❌

b) ... Republik der Welt. ✔️

c) ... Demokratie der Welt. ❌

... Republik der Welt.Die gerade einmal 61 Quadratkilometer große Republik in Mitten Italiens wurde bereits im Jahr 301 n. Chr. gegründet. San Marino kann noch weitere Rekorde verzeichnen: Es war der erste europäische Staat, der die Todesstrafe abschaffte. Zudem haben die Einwohner San Marinos mit 83 Jahren eine der höchsten Lebenserwartungen weltweit.

Frage 10 von 15
Wie viele Kinder wurden in Deutschland im Jahr 2010 von Nichtverwandten adoptiert?

a) 5669 ❌

b) 3669 ❌

c) 1669 ✔️

1669Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist seit vielen Jahren rückläufig. Im Jahr 1987 wurden allein in den alten Bundesländern noch fast 8000 Kinder adoptiert. Dieser Rückgang liegt jedoch keineswegs am Mangel an Adoptiveltern, sondern vielmehr daran, dass einerseits weniger ungewollte Kinder geboren werden, andererseits der Druck, ein Kind abzugeben, durch bessere staatliche Unterstützung stark abgenommen hat. Darüberhinaus erschwert das Hagener Abkommen über Adoption, das den illegalen Kinderhandel verhindern soll, die Adoption ausländischer Kinder.

Frage 11 von 15
Wie viele Paare in Europa können auf natürlichem Wege keine Kinder zeugen?

a) jedes zwölfte Paar ❌

b) jedes sechste Paar ✔️

c) jedes achtzehnte Paar ❌

jedes sechste PaarBei rund 17 von 100 europäischen Paaren bleibt der Wunsch nach einem eigenen Kind unerfüllt. Das hat zur Folge, dass immer mehr Paare die Option der Leihmutterschaft für ihren eigenen genetischen Nachwuchs als letzte Hoffnung sehen.

Frage 12 von 15
Wie viel Geld bekommt eine indische Leihmutter für das Austragen eines fremden Kindes in etwa?

a) 5000 Euro ✔️

b) 25.000 Euro ❌

c) 50.000 Euro ❌

5000 EuroImmer mehr westliche Paare beauftragen Leihmütter in der Dritten Welt, ein Kind für sie auszutragen. Inderinnen erhalten etwa 5000 Euro für das Austragen eines Kindes, wovon sie oft die Schulbildung ihrer eigenen Kinder finanzieren.

Frage 13 von 15
Die arabische Ausgabe der Harry-Potter-Serie ...

a) ... hat die höchste Auflage aller Harry-Potter-Übersetzungen. ❌

b) ... ist eines der beliebtesten Bücher der Bücherei des US-Gefangenenlagers Guantánamo. ✔️

c) ... ist in allen arabischen Staaten verboten. ❌

... ist eines der beliebtesten Bücher der Bücherei des US-Gefangenenlagers Guantánamo.18.000 Medien in knapp 20 verschiedenen Sprachen finden sich in der Bücherei Guantánamos. Zu den beliebtesten Titeln zählen neben islamischen Texten und den Harry-Potter-Romanen auch Bücher von John Grisham und Agatha Christie.

Frage 14 von 15
Der Klimawandel führt dazu, dass Tiere und Pflanzen ...

a) ... älter werden. ❌

b) ... bunter werden. ❌

c) ... kleiner werden. ✔️

... kleiner werden.Ein durchschnittlicher Steinbutt büßt mit jedem Grad Temperaturanstieg bis zu 22 Prozent seiner Größe ein, bei einem Tigersalamander sind es immerhin noch bis zu 14 Prozent. Ähnlich steht es um viele Säugetiere, Vögel und auch Pflanzen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Kleinere Organismen sind zum Beispiel hitzeresistenter und benötigen weniger Nahrung. Der Mensch entwickelt sich hingegen genau in die andere Richtung, er wird wohl aufgrund besserer Ernährung im Schnitt immer größer.

Frage 15 von 15
Womit wird in Tansania unter anderem Malariaschutz betrieben?

a) Mit alten Gardinen. ❌

b) Mit rostigen Nägeln. ❌

c) Mit schmutzigen Socken. ✔️

Mit schmutzigen Socken.Was im ersten Moment absurd klingt, ergibt bei genauerer Betrachtung durchaus Sinn. Malariamücken erkennen Menschen am Geruch und dabei haben sie ein besonderes Faible für Fußschweiß. Moskitofallen, die den Geruch verschwitzter Socken verströmen, lenken die Moskitos ab und halten sie vom Menschen fern.

GEO Nr. 12/11 - Der gekaufte Bauch

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel