Ostsee links, Bodden rechts und ab durch die Mitte mit Kind und Lastenrad, das war der Plan von Autor Miron Tenenberg. Das Ziel: Tochter Golda soll auf dem Darß vor allem Natur erfahren
Zehn Seen und zwei Flüsse. Wer im Süden Österreichs mit dem Fahrrad der großen Seen-Schleife folgt, erlebt so manches blaue Wunder - im positiven Sinne. Unsere Autorin hat sich auf den Weg gemacht
Nordrhein-Westfalen lässt sich bestens mit dem Rad erkunden! Wir stellen dazu die schönsten Radtouren in NRW vor. Hier radeln Sie in die Zeit der alten Römer, bestaunen Industriekultur im Ruhrgebiet und genießen die ländliche Idylle im Münsterland
Radfahren ist das Eine, Radfahren rund um den Bodensee das Andere. Die Rundtouren in der Bodensee-Region führen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und verbinden dabei ein Highlight mit dem nächsten. Wir stellen die schönsten Bodensee-Radwege in einer Fotogalerie vor
Radtouren in Berlin finden sich viele und wer sich auf das Fahrrad schwingt, erlebt sein grünes Wunder! Rund um die Bundeshauptstadt gibt es schönste Fahrradtouren durch die Natur und gleichzeitig durch die Geschichte. Wir haben zehn besondere Strecken und Ziele ausgesucht – von der Berliner Mauer über den Tegeler-See und bis an die Havel
Ein Fahrrad, ein Schlafsack und unendliche Möglichkeiten: Beim Bikepacking kommen minimale Ausrüstung und maximale Freiheit zusammen. Dafür braucht es weder viel Zeit noch Geld. Nur etwas Mut.
Der Norden Deutschlands ist platt wie eine Flunder? Keineswegs. Die Holsteinische Schweiz rund um Plön verspricht herrlich hügelige Wald- und Seenlandschaften – und ein paar besondere Überraschungen
Wälder, verstreute Dörfer, Felder, Hügel und Weiher: Auf 503 Kilometern führt der Fernradweg "Oberpfälzer Radl-Welt" durch entlegene Winkel des Oberpfälzer Walds und streift die Grenze zu Tschechien
Radfahren macht Spaß. Das doppelt Schöne daran: Die attraktivsten Routen liegen oft direkt vor der Haustür. Rund um Hamburg gibt es viele herrliche Strecken zu entdecken. Wir stellen die besten Radtouren in und um die Hansestadt an der Elbe vor.
Genussradler aufgepasst, hier kommen fünf Touren, die alle ein Ziel haben: Österreichs hervorragende Weine. Außerdem erklärt Radtouren-Checker Markus Vogt, warum sich der Donauradweg einen Platz auf seiner Lieblingsliste verdient hat
Rund um die Hauptstadt gibt es eine neue Radtour! Auf 330 Kilometern können Ausflügler Brandenburg nun auf dem Radrundweg "Rund um Berlin" entdecken. Wir zeigen die elf Etappen des Radwegs in einer Fotostrecke
Der "Wochenender: Die Elbe" nimmt uns mit zu wunderschönen Orten links und rechts der Elbe. Wir stellen das Buch vor und verraten daraus sieben Ausflugsziele zwischen Cuxhaven und Wittenberge
Ob gemütliche Familientour auf dem Donauradweg oder sportliche Rennradrunde in Wels: Hier findet jeder Reifen den passenden Untergrund. Fünf Destinationen für die nächste Reise auf zwei Rädern
Die beiden Skifahrer Jochen Mesle und Max Kroneck müssen nicht ans andere Ende der Welt reisen, um ein echtes Abenteuer zu erleben. Dazu reichen ihnen zwei Paar Ski, Fahrräder und die Berge direkt vor der Haustür. Ihre Mission: Von Deutschland über die Alpen bis zum Mittelmeer. Und das ganz ohne Motor
Hohe Mauern, steile Lagen und jede Menge Schlösser. Unser Autor radelte rund 120 Kilometer am Schweizer Ufer des Sees entlang – von Genf nach Montreux – und genoss unterwegs Wein und Käsekrapfen
Hier schreibt GEO.de-Umweltredakteur Peter Carstens über das einfache, nachhaltige Leben, über Öko-Sünden, Greenwashing und richtig gute Ideen. Diesmal über faule Ausreden von Velo-Verweigerern
Radfahren im Schwarzwald? Sicher, da geht es rauf und runter. Doch der Südschwarzwald-Radweg führt durch herrliche Landschaften, streift Aussichtsgipfel und Rheinterrassen. Unser Autor entdeckt vom Sattel aus das Land seiner Kindheit noch einmal neu
Weite Wege, schlechte Straßen – in armen Ländern gehen Menschen viel zu Fuß. Ein einfaches Hilfsmittel kann ihr Leben radikal verbessern: ein schlichtes, stabiles Fahrrad
Verträumte Küstenwälder und mittelalterliche Lagunenstädte versüßen die drei Tage, in denen unsere Autorin vom Naturreservat mit seinen verschlungenen Flussarmen im Nordosten der Emilia-Romagna zu den Stränden südlich von Rimini radelt - entlang der Küste und der Kanäle, mit denen sich Italiens größter Strom ins Mittelmeer ergießt