Manche Orte versetzen uns ins Staunen, andere lassen uns ehrfürchtig werden. Pioniere und Designer haben an solch entlegenen Orten besondere Unterkünfte geschaffen, die fast zu schön sind, um ein Auge zu zu tun
Im Herbst zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Also nichts wie raus an die Luft! Wir liefern zwölf Ideen für kleine Abenteuer vor der Haustür
Bear Grylls ist einer der bekanntesten Survival-Experten und Abenteurer der Welt. Mit uns sprach der Brite über wichtige Überlebenstechniken, sein Familienleben und die Angst vor Cocktailpartys
Welche Pflanzen kann man essen? Wie funktioniert die Orientierung ohne Kompass und wo steht das Zelt bei Regen am besten? Testen Sie mit diesem Quiz, ob Sie bereit für das Abenteuer vor der Haustür sind
Darf man eigentlich im Wald übernachten? Wie geht "Survival"? Und was braucht man dafür wirklich? Diesmal stellt sich der GEO-Chefredakteur, Macher des Magazins WALDEN und Pfadfinder Markus Wolff den Fragen von Peter Wohlleben rund um das Thema "Mikroabenteuer im Wald". Beide klären, wo ein Abenteuer eigentlich beginnt, was im Wald ganz ok schmeck, und warum Scheitern einfach dazu gehört. Und dann nimmt Markus noch einen ganz abenteuerlichen Vorschlag von Peter an....
Von lieblich und schön bis karg und rau hat England sämtliche Landschaftsbilder im Repertoire. Kein Wunder also, dass der Pionier der Mikroabenteurer Alastair Humphreys sich davon inspirieren ließ. Uns verrät er seine liebsten Orte für kleine Outdoor-Erlebnisse in seinem Heimatland
Die Bamberger Fotografin Jana Schuler war im Sommer 2021 mit ihrem Feuerwehr-Van auf Mikro-Mission. Das Ziel: eine Freundin aus Hamburg treffen. Die Methode: Online-Karte öffnen, in die Mitte piksen, hinfahren. Die Erkenntnis: propassives Chillen am See schlägt Weltreise
Inspiriert von Mikroabenteuer-Pionier Alastair Humphreys entdecken zwei Freunde die Orte ihrer Kindheit neu. Zum ersten Mal wollen sie dem Fluss, an dem sie früher spielten, bis zur Quelle folgen
Das erste offizielle "Ahoi WALDEN Camp" fand am Wochenende an der Mecklenburgischen Seenplatte statt – an drei Spätsommertagen inmitten herrlicher Natur
Für die Mikroabenteuer-Ideen von Christo Foerster brauchst du keine Vorbereitung, kaum Ausrüstung und nur wenig Zeit – dafür bleiben sie umso länger in Erinnerung
In der Natur ist zu jeder Jahreszeit Erntezeit, auch in Deutschland. Werde zum Sammler und lebe von der Hand in den Mund. Ein Mikroabenteuer-Tipp von Dr. Markus Strauß
Alastair Humphreys erfand die Mikroabenteuer und vertraut seit jeher seinem Instinkt, der ihn nach draußen führt oder an ungewöhnlichen Orten nächtigen lässt. Inzwischen haben seine Ideen für das Abenteuer vor der Haustür Tausende Menschen weltweit inspiriert. Die Community der Mikroabenteurer wächst stetig. Ein Gespräch mit dem Pionier und Ideen für seine Gefolgschaft