Waldsterben

10 Bilder
"Der Morgen war grau, die Wolken hingen tief und Nebel zog mal nach Norden, mal nach Osten. Ständig änderte sich so der Blick auf die Landschaft", beschreibt Fotograf Bertram Kösler die Entstehung dieses Fotos. "An diesem Morgen lichteten sich die Wolken und der Nebel für einen kurzen Moment, so dass die aufgehende Sonne ihren Weg in die Landschaft fand"

Dürre und Borkenkäfer Diese Fotos zeigen, wie der Wald sich neu erfindet

Im Harz offenbaren sich die Folgen von Stürmen, Dürre und Borkenkäferbefall besonders dramatisch. Der Fotograf Bertram Kösler wollte nicht länger wegschauen. Und fing das Sterben und die Wiederauferstehung des Waldes in berührend ästhetischen Fotos ein
Waldzustand: Mein Ex-Freund, der Baum

Waldzustand Mein Ex-Freund, der Baum

Das Jahr der Wälder 2011 ruft Erinnerungen wach. Was ist aus den schwarzen Prognosen zum Waldsterben der Achtziger Jahre geworden? Die Geschichte einer unausgeglichenen Freundschaft
Waldzustand: Interview: Der Zustand des deutschen Waldes

Waldzustand Interview: Der Zustand des deutschen Waldes

Das große Waldsterben der Achtziger Jahre scheint beendet zu sein. Im internationalen Jahr der Wälder werden Deutschlands Waldflächen weiterhin größer und größer. Müssen wir uns jetzt keine Sorgen mehr um den Wald machen?