Die Bedingungen für den verheerenden Brand im Stadtteil Pacific Palisades von Los Angeles waren günstig. Nun kommt auch noch ungewöhnlich starker Wind hinzu. Wir erklären, wie er entsteht
Waldbrände werden angesichts des voranschreitenden Klimawandels zu einem wachsenden Problem. Der Auslöser für die Feuer ist dabei fast immer der Gleiche
Im Harz offenbaren sich die Folgen von Stürmen, Dürre und Borkenkäferbefall besonders dramatisch. Der Fotograf Bertram Kösler wollte nicht länger wegschauen. Und fing das Sterben und die Wiederauferstehung des Waldes in berührend ästhetischen Fotos ein
Für den Anbau von Soja, Baumwolle oder Ölpalmen werden wertvolle Wälder abgeholzt. Nun haben Forscher im Detail ermittelt, welcher Konsum wo die Abholzung fördert - auch für Deutschland.
Das Jahr der Wälder 2011 ruft Erinnerungen wach. Was ist aus den schwarzen Prognosen zum Waldsterben der Achtziger Jahre geworden? Die Geschichte einer unausgeglichenen Freundschaft
Das große Waldsterben der Achtziger Jahre scheint beendet zu sein. Im internationalen Jahr der Wälder werden Deutschlands Waldflächen weiterhin größer und größer. Müssen wir uns jetzt keine Sorgen mehr um den Wald machen?