Erneut steht der Kreuzbandriss im Fokus des Frauenfußballs. Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke erläutert, warum Frauen so viel häufiger betroffen sind – und wie Spielerinnen sich wappnen können
Im Sommer 1989 feiert die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen ihren ersten EM-Sieg. Der DFB lässt als Prämie ein ganz besonderes Geschenk springen
Die Spielerinnen der Fußballnationalmannschaften: Auf dem Platz sind sie Kontrahentinnen. Im Leben verbindet sie die Leidenschaft zum Spiel mit dem Ball. Lest hier das Interview mit Anja Mittag und Gaetane Thiney
Mehr als 1 Million Mädchen und Frauen spielen heute in Vereinen Fußball. Das war lange Zeit undenkbar. Denn Fußball galt ausschließlich als Männersport, der den Frauen sogar verboten wurde