Seele

Geht die Seele nach dem Tod in die Ewigkeit über? 

Geistige Existenz Leben nach dem Tod: Gelehrte suchen Beweise für die Seele

Ist der Tod das Ende allen Seins, der Mensch nur Materie? Oder verlässt etwas Unsterbliches den erkaltenden Leib? Was aber ist die Seele? Gibt es sie überhaupt? Oder erschafft allein der Körper unser Selbst? Schon seit Jahrhunderten beschäftigen sich Gelehrte mit solchen Fragen – und finden teils erstaunliche Antworten
Ob beim weihnachtlichen Fan-Singen im Stadion oder daheim hinter verschlossenen Türen: Körper und Seele profitieren überraschend vielseitig, wenn wir gemeinsam ein Lied anstimmen

Heilkraft der Musik Und jetzt: alle! Warum Singen so guttut

Es stärkt die Abwehrkräfte, mindert Stress und schafft – anders als manches steife Weihnachtsritual – wirklich Zusammenhalt: Singen. Wissenschaftler erklären, warum wir alle mal wieder die Stimme erheben sollten, gerade in diesen Tagen
Mental erschöpfte Frau sitzt auf der Couch

Erschöpfung Vier Arten von Müdigkeit, über die wir zu selten reden

Der Körper fühlt sich schlapp und ausgelaugt, die Energie fehlt und selbst gewohnte Hobbys bedeuten eine große Anstrengung. Viele Menschen kennen dieses Gefühl, doch nicht immer ist zu wenig Schlaf die Ursache. Für manche wird ständige Erschöpfung zu einer dauerhaften Belastung. Vier Arten von Müdigkeit, über die wir öfters sprechen sollten
Löwe

Verhaltens­bio­logie Wie viel Mensch steckt im Tier? Ein Blick in die Seele unserer Mitgeschöpfe

Was geht im Kopf eines Hundes, einer Katze, eines Affen vor? Haben Tiere eine Persönlichkeit? Sind sie sich ihrer selbst bewusst? Immer mehr finden Forscher über die erstaunlichen Fähigkeiten unserer Mitgeschöpfe heraus – und immer mehr setzt sich eine Erkenntnis durch: Tiere sind uns weitaus ähnlicher, als wir lange Zeit dachten. Welche Folgen hat diese Erkenntnis?
Augen

Gesundheit Depressionen sind über die Augen messbar

Die Pupillenreaktion kann Aufschluss darüber geben, ob ein Mensch schwer an einer Depression erkrankt ist oder nicht. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie
Kummer-Chatbot

Woebot Kann ein Kummer-Chatbot bei Depressionen helfen?

Kann ein Computerprogramm bei psychischen Problemen helfen? Ja, aber bei schweren Krisen sollten wir uns lieber an Menschen wenden, meint unsere Autorin nach einem Test des Kummer-Chatbots Woebot