Pest

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

Ein Vulkanausbruch im Jahr 536 n. Chr. stürzt die Welt in eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes: Hungersnöte fordern zahllose Opfer. Doch das ist nur der Auftakt einer Ära des Schreckens
Gemälde zeigt Hochzeit zwischen Fürst und Fürstin

Francesco Petrarca Mailand in Zeiten der Pest: Der Dichter, die Seuche und das große Fest

Als ein Spross der Familie Visconti im Herbst 1360 die Tochter des französischen Königs heiratet, laden die Herren von Mailand mitten im von der Pest verheerten Europa zu einem prächtigen Fest. Für vier maßlose Tage verdrängt die Lust am Leben alle Sorgen und Nöte. Unter den illustren Gästen: der berühmte Poet Francesco Petrarca, der am 18. Juli 1374 verstorben ist
Als todbringenden Bogenschützen malt ein Franzose die Pest. Denn die aufplatzenden Beulen erscheinen den Menschen wie Wunden, verursacht von unsichtbaren Geschossen

Mittelalter Der rasende Tod: Wie die Pest über Europa herfiel

Es ist die größte Katastrophe des Mittelalters: 1347 erreicht die Pest, per Schiff aus dem Osten kommend, das Abendland. Unaufhaltsam überwindet die tödliche Seuche Flüsse, Meere und Gebirge – und steht im Herbst 1349 vor den Toren Kölns. Die Folgen sind verheerend
Infizierte Herden wurden erschossen, wie hier um 1900 in Südafrika. Mit drakonischen Maß-nahmen brachten die Kolonialherren viele Einheimische gegen sich auf

Lehren aus der Rinderpest Wie ein tödliches Virus Afrika formte

Vor rund 130 Jahren erreicht der Keim des Todes den afrikanischen Kontinent: Die Rinderpest verheert Länder, trägt zu Kolonialismus und Völkermord bei und lässt jene Landschaften entstehen, die wir heute für ursprüngliche Wildnis halten. Was sich aus dem Sieg über die Seuche lernen lässt
Auf der Insel Madagaskar bricht im August 2017 die Lungenpest aus. In der Hauptstadt Antananarivo desinfiziert ein Helfer einen Klassenraum

Seuchen Die vergessene Gefahr: Kehrt die Pest zurück?

In Europa gilt die Pest als Schreckgespenst vergangener Tage. In vielen anderen Regionen der Erde hingegen bricht die Seuche ­noch immer regelmäßig aus. Könnte sie auch uns erneut heimsuchen?
Pest in London

Forschung Die Pest: Das Wesen der Plage

Der Schwarze Tod, die größte Katastrophe des Mittelalters, rafft Millionen Menschen hin. Doch wie die Seuche übertragen wird, wissen Forscher erst seit einigen Jahrzehnten