Parkinson

Joy Milne am Strand von St. Andrews, Schottland. Milne hat "Hyperosmie", eine Überempfindlichkeit für Geruchsreize. Sie kann beispielsweise den Geruch von Parkinson erkennen. Erstmals fiel ihr der bei ihrem Mann Les auf, bevor dieser Jahre später die Diagnose der Ärzte erhielt

Geruchssinn Diese Frau kann sogar Parkinson riechen

Eine Krankenschwester kann Parkinson-Patienten am Geruch erkennen. Heute ist die Mittsiebzigerin in der Fachwelt bekannt, und ihre feine Nase hat dazu beigetragen, die Krankheit bereits im Frühstadium zu diagnostizieren  
Wie stark Parkinson die Hand zittern lässt, demonstriert Broschart vor der Operation mithilfe einer Taschenlampe. Das Wort, das er skizziert, lautet "vorher" 

Parkinson-Therapie Das geplante Wunder

2014 ließ sich GEO-Redakteur Jürgen Broschart bei vollem Bewusstsein einen „Hirnschrittmacher“ einpflanzen, um seine Parkinson-Erkrankung zu therapieren. Seine Erfahrung mit der Krankheit hat Broschart in einem Oratorium verarbeitet, das nun in Sizilien uraufgeführt wurde.
Illustration vom Magen im Körper

Entsteht Parkinson im Magen?

So erstaunlich es klingt: Die Schüttellähmung ist eindeutig eine Hirnerkrankung – doch ihre Ursache liegt womöglich im Verdauungstrakt
GEO-Fallback-Bild

Meteorologie: Wasserwand im Wirbelwind

Spektakuläre Radaraufnahmen des Hurrikans Katrina über der Südostküste der USA sind in einer neuen Datenbank ausgewertet worden. Sie erfasst die Struktur des Sturms anhand der Regenmenge, die sich in ihm bewegt