Martin Luther

Einander zugewandt, wie damals für Doppelbildnisse von Verlobten oder Eheleuten üblich, erscheinen der Reformator und seine Gemahlin auf diesen Tafeln aus der Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. Das Porträt Katharinas dient vielen Künstlern als Vorlage und prägt die Vorstellung von ihr bis heute (Öl auf Holz, 1526)

Reformation Katharina von Bora: Die starke Frau an Luthers Seite

Inmitten der gewaltvollsten Phase des Bauernkrieges schließen Katharina von Bora und Martin Luther den Bund der Ehe. Aus Katharina wird "die Lutherin" – eine Vertraute im Geiste, ohne die ihr Mann kaum seine Wirkmacht hätte entfalten können
Thesentür in Wittenberg

Reformation Warum es in Europa zur Glaubensspaltung kam

Um das Jahr 1500 erleben die Christen des Abendlandes gewaltige Umbrüche. Die folgenreichste aller Umwälzungen geht von einem deutschen Theologieprofesssor aus, der sich gegen die Allmacht der Kirche erhebt
Martin Luther

Vier Fakten Was Sie noch nicht über Martin Luther wussten

Nach einer Umfrage der Evangelischen Kirche ist Martin Luther heute für 37 Prozent der Deutschen ein "Kirchenerneuerer", für 33 Prozent ein "Bibelübersetzer", für elf Prozent ein "Nationalheld". Doch er ist viel mehr