Erdbeben können binnen Sekunden Tausende Leben kosten und entsetzliches Leid verursachen. Zu den gefährdetsten Regionen weltweit zählt Istanbul. Sicher gebaut wird dort trotz zahlreicher Warnungen noch immer nicht, sagt ein Experte
Eine der vielfältigsten Küchen der Welt ist am Bosporus zu Hause. Unsere Podcaster Matten, Olaf und Fabio führen auf der Ideallinie zu den größten Essenswürdigkeiten der Stadt
Istanbul, die Stadt auf zwei Kontinenten, zählt zu den faszinierendsten Städten Europas. In der türkischen Metrople trifft der Orient auf den Okzident, trifft Geschichte auf Moderne. Eine Reise in Bildern an den Bosporus
Wer nach Istanbul reist, wird überwältigt von der Vielzahl der Eindrücke. Die jahrtausendealte Metropole am Übergang zwischen Europa und Asien strotzt nur so vor Leben und Geschichte
Angeblich ließ ein Sultan dieses Mahl einst einer französischen Kaiserin servieren: Hünkar Beğendi, Lammeintopf. Die Monarchin war so begeistert, dass ihr Koch das Rezept in der Palastküche besorgen musste
Wie hieß doch gleich dieser berühmte Turm? Wie viele Menschen leben überhaupt in der Stadt? Und welche sind die deutschen Partnerstädte der türkischen Metropole? Testen Sie Ihr Wissen über Istanbul!
Die türkische Metropole befindet sich auf zwei Kontinenten – und in zwei verschiedenen Welten. Die Stadt lebt im Spagat zwischen traditionell und trendy, zwischen altehrwürdig und angesagt
Unser Istanbul-Blogger Sebastian Grundke zeigt seine Lieblingsplätze in der türkischen Metropole - vom Schwitzen im Hammam bis zur Leibspeise im Döner-Restaurant
Traum aus 1001 Nacht oder Überlebenskampf: In Istanbul liegt beides nah beieinander. Das Stadtviertel Kadirga wurde pünktlich zum Kulturhaupstadt-Jahr herausgeputzt. Hinter den frisch gestrichenen Fassaden aber leben die Menschen in Armut
Nachtclub und Moschee, Minirock und Kopftuch - aus ihren Gegensätzen zieht die Stadt grenzenlose Energie und reißt ihre Besucher mit beim atemlosen Aufstieg in die Liga der Weltmetropolen