Blütenpflanzen

Dunkle, humose Blumenerde

Garten-Tipps Nicht wegwerfen: Wie Sie alte Blumenerde wieder fruchtbar machen

Jedes Jahr im Frühjahr geht es wieder los, das eifrige Buddeln und Pflanzen. Doch wer die Töpfe mit alter Erde aus der letzten Saison draußen herumstehen sieht, fragt sich schnell: Entsorgen oder nochmal benutzen? Wir geben Tipps, um wieder Kraft in die Balkonkästen und Pflanzenkübel zu bringen
Margeriten und Kamillen

Im Frühjahr Erkennen Sie diese Pflanzen an ihren Trieben?

Wächst da was oder kann das weg? Häufig ist bei austreibenden Pflänzchen gar nicht so leicht zu erkennen, was aus ihnen einmal wird, wenn sie groß sind. Testen Sie Ihr Pflanzenwissen in diesem Bilderquiz: Können Sie alle zehn Triebe der richtigen Pflanze zuordnen?
Weiße und lila Krokusse auf einer Wiese in der Sonne

Pflanzenkunde Wie giftig ist der Krokus?

Der Krokus verschönert im Frühling und Herbst mit bunten Farbtupfern die Gärten, Parks und Grünflächen. Die Pflanze zählt zu den beliebtesten Frühblühern, doch ihr wird auch nachgesagt, giftig zu sein. Wie gefährlich ist der Krokus für Kleinkinder und Haustiere?
Pflanzen überwintern: Pinke Besenheide draußen im Blumentopf bei Schnee

Balkon und Garten Die häufigsten Fehler beim Überwintern von Pflanzen

Nicht nur in den Frühlings- und Sommermonaten benötigen Pflanzen die richtige Pflege, auch im Winter will das liebe Grün versorgt werden. Wir erklären, welche Dinge beim Überwintern von Pflanzen häufig schieflaufen und wie man diese Fehler vermeidet
In der Morgensonne wird ein Goldfelberich gegossen

Gartenwissen Faktencheck: Schadet mittags gießen den Pflanzen?

Wassertropfen bündeln die mittäglichen Sonnenstrahlen – und zack, hat das Blatt einen Sonnenbrand. Doch so einfach ist das mit dem Brennglas-Effekt nicht. Was ist an der Gartenregel dran, mittags nicht gießen zu dürfen? Ein Faktencheck
Blaukorn als Dünger bei Pflanzen

Gesunder Garten Blaukorn: Weshalb man den Dünger nur mit Vorsicht einsetzen sollte

Mehr Ertrag, größere Blätter, schönerer Wuchs – wer seine Pflanzen regelmäßig düngt, profitiert davon. Blaukorn wird als Allzweckmittel oft eingesetzt. Der fast 100 Jahre alte Kunstdünger hat durch seine umfassende Zusammensetzung Vorteile – sollte aber auch mit Bedacht und gezielt verwendet werden

Artikel zu: Blütenpflanzen