Abromeit

Nur 7,50 Meter lang ist ihr Rumpf, gerade anderthalb Meter breit: Die "Lula" sinkt in die Tiefsee vor Madeira

Tiefsee-Expedition 1000 Meter unter dem Meer: Tauchfahrt zu den Geschöpfen der ewigen Finsternis

Düstere Weite. Eisiges Wasser. Unerträglicher Druck: Kein Ort der Welt wirkt so lebensfeindlich und leer auf uns wie die Tiefsee. Tatsächlich aber ist sie das Zentrum des Lebens auf unserem Planeten. GEO-Expeditionsreporter Lars Abromeit hat ein Forschungsteam vor Madeira 1000 Meter tief in den Wasserkosmos begleitet – zu einer verborgenen Artenvielfalt
Höhlendrama: Interview: Das Drama in der Höhle

Höhlendrama Interview: Das Drama in der Höhle

Vor fünf Jahren kletterte GEO-Expeditionsredakteur Lars Abromeit mit dem nun verunglückten Forscher Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle. Hier erzählt er im Interview über die schwierigen Bedingungen in Deutschlands tiefster Höhle
Höhlendrama: "Die Kälte ist eines der Hauptprobleme"

Höhlendrama "Die Kälte ist eines der Hauptprobleme"

Vor fünf Jahren kletterte Lars Abromeit mit dem nun verunglückten Johann Westhauser im Riesending. Wir sprachen mit dem GEO-Expeditionsredakteur über das Drama in der tiefsten Höhle Deutschlands
20 Bilder
Fotogalerie: Fotogalerie: Ozeane

Fotogalerie Fotogalerie: Ozeane

GEO-Redakteur Lars Abromeit ist in allen Weltmeeren getaucht. Im Bildband "Ozeane - Expedition in unerforschte Tiefen" zeichnet er ein ganz neues Porträt der Unterwasserwelt
Mt. Erebus/Christchurch - 7. Dezember

Mt. Erebus/Christchurch - 7. Dezember

Die Zeit in der Antarktis geht für Lars Abromeit zu Ende. Auf dem Rückweg in den neuseeländischen Sommer erzählt er von den letzten Tagen im Eis
Lake Bonney Camp - 18. November

Lake Bonney Camp - 18. November

Am Taylor-Gletscher vermuten die Forscher ein Wasser-Reservoir, das seit fünf Millionen Jahren vom Licht abgeschottet ist und dennoch Mikroorganismen beherbergt