• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Saxer Lücke, Schweiz

Zur Galerie Traumpfade weltweit: 12 wunderschöne Routen
ine majestätische Bergwelt, in der einst Kolosse wüteten, so scheint es: Riesig sind die tektonischen Verwerfungen, durch die der Steig Wanderndein der Saxer Lücke führt. Der Passweg auf etwa 1600 Meter Höhe ist eine wichtige Verbindung im Alpstein. Steile Hänge und tief eingeschnittene Täler, zahlreiche Höhlen und Risse prägen das vorwiegend aus Kalkgestein geformte Gebirgsmassiv in der Ostschweiz
Saxer Lücke, Schweiz
ine majestätische Bergwelt, in der einst Kolosse wüteten, so scheint es: Riesig sind die tektonischen Verwerfungen, durch die der Steig Wanderndein der Saxer Lücke führt. Der Passweg auf etwa 1600 Meter Höhe ist eine wichtige Verbindung im Alpstein. Steile Hänge und tief eingeschnittene Täler, zahlreiche Höhlen und Risse prägen das vorwiegend aus Kalkgestein geformte Gebirgsmassiv in der Ostschweiz
© Stefan Hefele
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Still wachen die Bäume. Auch in eisigen Zeiten breiten sie ihre Äste schützend über den Wanderer. Denn wer durch die friedvolle Landschaft rings um Bad Staffelstein am Obermain streift, wer die gastlichen Dörfer, das altehrwürdige Kloster Banz oder die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen erkundet, kann sich allzeit geborgen fühlen: Das Frankenlied besingt diese Region gar als »Gottesgarten«
Nur magische Schleiertänze begrüßen Bergsteiger hoch oben, auf dem Dach von Madeira. Denn früh im Jahr ruht das Leben auf dem Pico do Arieiro, dem dritthöchsten Gipfel der Insel im Atlantischen Ozean. Doch bald schon, wenn die Sonne an Kraft gewinnt, sprießen allerorten Blüten hervor – und die Landschaft verwandelt sich in ein leuchtendes Blumenmeer
Für manche mag Vanuatu wie das Ende der Welt wirken, das paradiesische Ende: Zehntausende Kilometer entfernt von Europa, noch einige Flugstunden östlich von Australien, liegen die mehr als 80 Inseln fernab im Pazifischen Ozean. Wer bis hierher gelangt, kann die Hast des urbanen Lebens hinter sich lassen: im warmen Sand schlendern, träumen unter Palmen – oder sich treiben lassen im aquamarinblauen Wasser
Auf dem schmalen Fußweg durch den Garrapata State Park, direkt am Saum des Pazifischen Ozeans, offenbart sich das berühmte Wunder von Big Sur: Im »Großen Süden«, dem Küstenstreifen von Kalifornien am Fuße des Santa-Lucia-Gebirges, ist die Natur noch überwältigend schön. Manchmal, mit etwas Glück, zeigt sich in den Wellen gar einer ihrer lebensklugen Bewohner: ein Seeotter
Es ist, als würde dieser Pfad im alten Arabien direkt in den Himmel führen. Als hätte das Wüstenvolk der Nabatäer ihn einst in den Sandstein ­geschlagen, um auf ihm in höhere Welten zu gelangen. Heute können Besucherinnen und Besucher darauf das antike Petra in Jordanien erkunden, staunen über die in Europa lange vergessene Stadt aus Fels, die imposanten Totenstätten im Gestein – und den Zauber aus Schatten und Licht
Jeden Moment könnte eine Fee auf dem Weg erscheinen. Oder plötzlich ein Leprechaun hinter einem Baum hervortreten, ein grün gewandeter Waldgeist. An diesem eigentümlichen Ort fällt es nicht schwer, sich solche Fabelwesen auszumalen. Der verwunschene Glen, das »schmale Tal« am Fuße des Berges Knocknarea in der irischen Grafschaft Sligo, wirkt wie geschaffen für einen märchenhaften Film
Deckblatt GEO Kalender Traumpfade 2024
Wer auf dem Küstenweg den Blick schweifen lässt über das kristallklare Wasser und die Erhebungen des Cape Le Grand National Park, mag erahnen, welches Staunen die französischen und britischen Seefahrer erfüllt haben mag, die hier einst kreuzten: Im Südwesten von Australien gelangten sie in eine Welt, welche die Aborigines schon lange in spirituellen Landkarten verzeichnet hatten – den »Traumpfaden«
ine majestätische Bergwelt, in der einst Kolosse wüteten, so scheint es: Riesig sind die tektonischen Verwerfungen, durch die der Steig Wanderndein der Saxer Lücke führt. Der Passweg auf etwa 1600 Meter Höhe ist eine wichtige Verbindung im Alpstein. Steile Hänge und tief eingeschnittene Täler, zahlreiche Höhlen und Risse prägen das vorwiegend aus Kalkgestein geformte Gebirgsmassiv in der Ostschweiz
Auf Sansibar im Indischen Ozean können Reisende an weiß schimmernden Küsten schlendern, über Gewürzplantagen – und durch das Naturschutzgebiet Jozani. In diesem Urwald im Innern der Insel, die kaum größer ist als Teneriffa, gedeihen vielfältige Tropengewächse, leben Dutzende Vogel- und Schmetterlingsarten. Und durchs Geäst des zeitweilig überschwemmten Mangrovenwaldes toben höchst seltene Stummelaffen
Nur ein gemauerter Pfad verbindet das baskische Festland mit der Insel San Juan de Gaztelugatxe, steil windet er sich durch die Wellen des Atlantiks. Das karge Eiland diente wohl bereits im 11. Jahrhundert dem Templerorden als Rückzugsort, auch Piraten und Einsiedler fanden dort Schutz. Bis heute regt der mystische Fels im Meer die Fantasie an: Die Macher von »Game of Thrones« drehten dort Szenen der beliebten Serie
Glimmend setzt die Sonne die Isle of Skye in Szene: Goldenen Schimmer breitet sie über Quiraing, die berühmte Felswelt im Norden der ­schottischen Insel. Gewaltige Erdrutsche legten hier einst die bizarren Formationen aus Basaltgestein frei, Wind und Regen meißelten deren Konturen. Wer zwischen ihnen wandert, bewegt sich gleichsam durch ein Gemälde: rau und romantisch, kraftvoll und lieblich zugleich
In den Weiten Patagoniens, am südlichen Zipfel des südamerikanischen Kontinents,  schrumpft der Mensch gleichsam und erlebt, wie spektakulär das Nichts sein kann: Hoch oben im Wanderparadies El Chaltén, wo die Winde peitschen und alle Geräusche davontragen, öffnen sich mitten in der Steinwüste prachtvolle Lagunen. Stille Orte, an denen alle Sorgen des Alltags ihre Bedeutung verlieren können
  • Reisefotografie
  • Naturfotografie
  • Fotografie
  • Kalender
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ammen-Dornfinger (im Bild: ein Männchen) sind von den anderen zehn in Deutschland vorkommenden Arten der Gattung Cheiracanthium durch das deutlich verlängerte erste Beinpaar zu unterscheiden      

Ammen-Dornfinger Das faszinierende Leben der giftigsten Spinne Deutschlands

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

14. November 2025,14:54
13 Bilder
Blick auf New Yorks Skyline

Fotografie New York, New York! Der Big Apple in spektakulären Bildern

31. Oktober 2025,07:30
8 Bilder
Hochhäuser einer Großstadt, die in rot-bräunlichen Farben scheinen, während Schnee fällt

Fotografie Eine fotografische Reise zu Winterszenen rund um den Globus

30. Oktober 2025,09:06
13 Bilder
Lamaherde auf dem Altiplano, eine Hochebene in den Anden

Traumziele weltweit Bilder der großen Sehnsuchtsorte unserer Erde

17. Oktober 2025,17:02
12 Bilder
Roadtrip

Fotoschule Mit diesen Tipps macht jeder bessere Roadtrip-Fotos

13. Oktober 2025,11:27
13 Bilder
Garden Route, Südafrika

Traumpfade weltweit Zwölf Routen, so schön, dass man nie ankommen möchte

03. Oktober 2025,09:25
13 Bilder
Strand an der Halbinsel Jandia auf Fuerteventura

Urlaubsmotive Im Licht des Südens: Diese Bilder wecken Fernweh nach dem Sommer

29. September 2025,12:30
11 Bilder
Golden Bridge

Architektur Die spektakulärsten Brücken der Welt

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

25. September 2025,09:19
8 Bilder
Taucher in Karsthöhle mit Tropfsteinen

Fotografie Der Mensch als Pionier und Grenzgänger

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden