Ob als Ziel für einen Kurztrip oder für den Sommerurlaub: Belgien ist ein beliebtes Reiseland. Auf dieser Seite liefern wir Ihnen Reisetipps und Reportagen zu Belgien
Unser Nachbarland mag bekannt für kulinarische Köstlichkeiten sein, doch ist auch geprägt von mittelalterlichen Städten und Naturlandschaften. Zehn Orte, die diese Vielfalt spiegeln
Wem Brügge zu voll und zu touristisch ist, findet in Gent eine wundervolle Stadt für eine Erkundung. Die Stadt lädt mit ihren historischen Uferpromenaden zum Flanieren ein.
Wien, Amsterdam oder Kopenhagen gehören zu den Reise-Klassikern bei einem Besuch der Nachbarn der Bundesrepublik. Wir stellen neun weniger bekannte, aber lohnende Ziele für einen Städtetrip vor
Auf der einen Seite die Nordsee, auf der anderen Seite die Ardennen – die geologische Geschichte hat Belgien geprägt. Wir stellen acht besondere Naturlandschaften vor
Ob echtes Nordseefeeling oder malerische Flusslagen, altehrwürdige Wasserschlösser oder atemberaubende Panoramen – Belgiens Kleinstädte sind einfach zauberhaft! Sieben Tipps für einen Kurztrip
In der südlichen Nordsee sind Orcas eine echte Sensation, nur äußerst selten werden die Tiere dort gesichtet. Als am Wochenende ein Schwertwal vor der belgischen Küste auftaucht und am Strand von De Panne strandet, ist die Aufregung also groß. Doch der Versuch, das abgemagerte Tier zu retten, scheitert
Vom Museum am Fluss bis zum spektakulären Havenhuis: Mit dem Eilandje holt Antwerpen seinen alten Hafen in die Stadt. Einst war das Viertel verrufen, nun ist es hip und trendy
Hotels der Belle Époque und elegante Ferienvillen prägen das Bild des kleinen Badeortes De Haan an der belgischen Nordseeküste. Gewinnversprechende Mega-Hotelbunker sucht man hier vergebens
Saftig grüne Wiesen, weite Heidelandschaften und mystische Moore machen den Besuch im Hohen Venn zu einem Naturerlebnis, das man so schnell nicht wieder vergisst. Europas größtes Hochmoor verzaubert zu jeder Jahrzeit
Wer einmal in Belgien zu Besuch war, wird sie wohl zu schätzen gelernt haben: die Frittenbuden. Doch die Imbissstände sind weitaus mehr als beliebte Snackstationen. Sie gehören inzwischen zur Kultur des Landes. Nun sollen sie UNESCO-Welterbe werden
Romantische Städtchen schmiegen sich an waldbedeckte Hügel, Flüsse bahnen sich ihren Weg durchs Gebirge und Burgen trotzen dem Lauf der Zeit. Unser Traumziel der Woche
Strand, Strand und nochmals Strand, dazu verblichener Belle-Époque-Charme, der einst reiche Badegäste und intellektuelle Exilanten lockte: Ein nostalgischer Besuch in dem früher legendären und heute kunstsinnigen belgischen Seebad
Was macht Dinant so besonders? Und wann sollten Sie die belgische Kleinstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
In der flämischen Kaufmannsstadt Gent darf die Pracht ruhig etwas altern. Patina sehen die Einheimischen lässig. Und bleiben auch bei Regen locker: Es gibt ja Kunst, Kultur und Fritten
Was macht das Hohe Venn so besonders? Und wann sollten Sie Belgiens größtes Naturschutzgebiet am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Unser Autor folgte den Spuren des Malers Peter Paul Rubens zu Museen, Kirchen und Palästen: Wir stellen die Top-Adressen der belgischen Metropole Antwerpen vor
Was macht die La Roche-en-Ardenne so besonders? Und wann sollten Sie die wallonisch-belgische Gemeinde am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Bouillon so besonders? Und wann sollten Sie den kleinen Ort in den Ardennen am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Hallerbos so besonders? Und wann sollten Sie den Wald in Belgien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Topiary Park so besonders? Und wann sollten Sie den Garten im belgischen Durbuy am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Mechelen so besonders? Und wann sollten Sie die belgische Stadt in der Region Flandern am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Viele Hundehalter möchten auch im Urlaub nicht auf ihre vierbeinigen Familienmitglieder verzichten. Wie gut, dass es viele hundefreundliche Reiseziele in Europa gibt! Wir stellen Ihnen unsere Lieblingsreiseziele für einen Urlaub mit Hund vor
Die alte belgische Stahl- und Kohlestadt an der Maas hat den Staub abgeschüttelt und putzt sich heraus: mit Kultur-Pools, Concept-Stores, Küchenkunst und Calatravas Bahnhof, der eine gewaltige Welle macht – nur 20 ICE-Minuten von der deutschen Grenze entfernt