• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing: Zu Fuß über die Alpen – auf die leichte Tour

Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing Zu Fuß über die Alpen – auf die leichte Tour

  • von Peter Carstens
  • 06. Juli 2017
  • 10:29 Uhr
Einmal über das mächtigste Gebirge Europas wandern: Davon träumen viele. Doch Tausende Höhenmeter auf schwierigen Bergpfaden schrecken ungeübte Wanderer ab. Jetzt gibt es eine Alpenüberquerung, die statt Leiden Genuss verspricht
Tegernsee
1. Etappe: Gmund - Wildbad Kreuth
Erst mal warm laufen: Noch gemächlich verläuft die erste Etappe der Alpenüberquerung von Gmund am Tegernsee nach Wildbad Kreuth. In Tegernsee bieten sich erste Einkehrmöglichkeiten
© www.die-alpenueberquerung.com
Zurück Weiter

Die Grenze zwischen Österreich und Italien ist überschritten, die letzten Meter bis zur Pfitscherjoch-Hütte sind geschafft. Glück gehabt, denn auf den letzten Kilometern bis zum Höhepunkt des heutigen Tages, dem Alpenhauptkamm in 2246 Metern Höhe, hat es angefangen zu regnen. Oben liegt jetzt, Ende Juni, Schnee, der in der Nacht gefallen ist. Der Blick ins Pfitschertal, unserem Tagesziel, ist wolkenverhangen, die umliegenden schneebedeckten Gipfel nur zu erahnen. Georg Pawlata, unser Bergführer, den sonst nichts aus der Ruhe bringt, blickt sorgenvoll in das dunkle Gewölk über den Dreitausendern.

Aber jetzt erst mal was essen! Eine Pfanne gratinierte Spaghetti und einen Gewürztraminer später treten wir ins Freie – und sind nicht nur beschwingt, sondern begeistert. Der Regen hat aufgehört, über dem Tal zeigen sich blaue Fetzen. Die Silhouetten der Bergriesen zeigen sich messerscharf. Wir beginnen den Abstieg, zunächst über steile Serpentinen, vorbei an Enzian und Alpenklee, dann sachte, immer begleitet vom anschwellenden Rauschen der Bäche, in den schattigen Zirben- und Lärchenwald hinein.

Georg Pawlata
Georg Pawlata ist der Erfinder der Alpenüberquerung "light". Und sorgte auch für die lückenlose Ausschilderung mit einem "Ü"
© Peter Carstens

Genusswandern statt lebensgefährlichem Abenteuer

Die Etappe vom Schlegeis-See bis ins Pfitschtal ist die sechste Etappe einer siebentägigen Alpenüberquerung, deren Erfinder und Initiator Georg Pawlata ist. Der 43-jährige Geograf aus Innsbruck suchte nach einer leicht begehbaren Alternative zu Transalp-Klassikern wie München – Venedig oder Oberstdorf – Meran. Routen, die nur erfahrenen und einigermaßen leidensfähigen Weitwanderern zu empfehlen sind. „Mein Ziel war eine Alpenüberquerung für den durchschnittlich trainierten Wanderer. Landschaftliche Highlights Schritt für Schritt, gut begehbare Wege, moderate Gehzeiten und Höhenmeter. Und wo es gar nicht anders geht: Seilbahnen und öffentliche Verkehrsmittel“, sagt Pawlata.

Drei Jahre lang studierte der passionierte Bergsportler Karten, lief einzelne Wegabschnitte, sprach mit Tourismusverbänden. 2014 war die Route fertig: 184 Kilometer durch Deutschland, Österreich und Südtirol. Von Gmund am Tegernsee verläuft die Strecke – hervorragend mit einem „Ü“ markiert – in sieben Etappen zum Achensee und durch das Zillertal bis nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. "Hatscher" – so nennt der (österreichische) Wanderer unerfreuliche Wegabschnitte, die sich quälend in die Länge ziehen – vermied er.

So ersparen sich Alpenüberquerer beispielsweise am Abend der fünften Etappe einen zermürbenden Abstieg über 1400 Höhenmeter nach Mayrhofen im Zillertal – mit dem Linienbus und der Zillertalbahn. Am nächsten Morgen bringt sie ein anderer Linienbus zum Startpunkt der vorletzten Etappe, dem Schlegeis-See auf 1800 Meter Höhe. Hier erwartet Wanderer die „Königsetappe“ der ganzen Tour, die Überquerung des Alpenhauptkamms am Pfitscherjoch.

Pfitscherjoch, Pfitschtal
Der Blick vom Pfitscherjoch ins Pfitschtal (Südtirol): Gut 850 Meter Abstieg liegen vor uns
© Peter Carstens

Verschmerzbarer Kompromiss zwischen Purismus und Genuss

Sicher: Puristen dürften sich an der Vorstellung stoßen, hin und wieder mit dem Bus Hunderte Höhenmeter und Wegabschnitte entlang von Straßen zu überwinden. Aber warum so streng sein? Wem es um das Erlebnis und den Genuss geht, für den dürfte diese Alpenüberquerung eine verlockende Variante sein. Die Etappen sind höchstens mittelschwer und nicht länger als 20 Kilometer oder knapp sechs Stunden reine Gehzeit. Also gut machbar mit der ganzen Familie - Oma und Opa inklusive. Die älteste Teilnehmerin sei bereits 86 Jahre gewesen, erzählt Pawlata während wir den Talboden des Pfitschtals erreichen.

Dabei kann die Route, genau wie die Klassiker, mit grandiosen Momenten in der einzigartigen Bergwelt der nördlichen und Zentralalpen aufwarten. Und Hotels und Gasthöfe am Weg bieten Komfort, eine Dusche, leckeres Essen und einen erholsamen Schlaf. Wer schon in einer der Massenunterkünfte der Berghütten seine Nächte damit verbracht hat, verschwitzt dem Schnarchen der Mitwanderer zu lauschen, weiß das zu schätzen.

Pfitschtal, Südtirol
Der Abstieg vom Pfitscherjoch führt zunächst über felsiges Terrain und karge Matten, dann durch Mischwald - begleitet vom Rauschen zahlreicher Bäche
© Peter Carstens

Ankunft in Sterzing. Die Kraft reicht locker noch für eine Stadtführung in der gotischen Altstadt. Weitwanderer flanieren, Radwanderer rollen gemächlich durch die von Bürgerhäusern und Gaststuben gesäumte Fußgängerzone. Während wir vor dem Gasthaus Lamm bei einem Wein die Highlights der Tour Revue passieren lassen, nähert sich eine Familie aus dem Sauerland, die wir unterwegs immer wieder getroffen haben. Zieleinlauf. Großes Hallo und Applaus. Die letzte Etappe, sagt der Familienvater, um die fünfzig, sei die schwerste gewesen. Aber nicht, weil sie so anstrengend war. Sondern weil es die letzte war. Darauf einen Gewürztraminer.

Info

Die Website zur Alpenüberquerung informiert über alle Etappen, Highlights, und gibt Tipps zur Planung und Ausrüstung. An- und Abreise sind von München und von Sterzing mit dem Zug problemlos möglich.

Die Alpenüberquerung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tourismusverbände von Tegernsee-Schliersee, Achensee, Zillertal und Sterzing, die jeweils auch Unterkünfte vermitteln.

Man kann die Wanderung auf eigene Faust unternehmen, aber auf Wunsch auch Hotels, Gepäcktransport und Rücktransport nach Gmund im Paket dazubuchen. Alle Angebote gibt es auf der Website zur Alpenüberquerung.

Für die perfekte Orientierung im Gelände gibt es eine Wanderkarte zur Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing, erschienen im Kompass-Verlag, die alle Etappen im Maßstab 1:50.000 abdeckt.

Die Recherche wurde unterstützt von den Tourismusverbänden von Tegernsee-Schliersee, Achensee, Zillertal und Sterzing. Dies hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Berichterstattung.

Südtirol Wandern Rosengarten

Südtirol Die schönsten Wanderungen in den Bergen

Erkunden Sie Almwiesen, Flüsse, Wallfahrtskirchen und den Rosengarten zu Fuß. Wir liefern Routen-Tipps für Anfänger und Erfahrene in Südtirol
21. Oktober 2024,08:54
Morgennebel am Funtensee mit Schottmalhorn

Unterwegs Grandiose Aussichten: Traumhafte Wandertouren in ganz Deutschland

Zwischen der Küste und den Alpen liegen viele Möglichkeiten, Deutschland zu Fuß zu erkunden. Wir stellen die schönsten Wanderungen mit Aussicht vor
13 Bilder
Wanderer auf dem GR20 auf Korsika

Treks und Trails Die schönsten Wanderrouten der Welt

Die Faszination Wandern erlebt ihre Renaissance. Wo sich besonders tolle Trails befinden, verraten wir im Video
54 Sek.

Weitere Bilder dieser Galerie

Tegernsee
Wildbad Kreuth – Achenkirch
Achensee
Maurach – Fügen – Hochfügen
Hochfügen – Melchboden – Mayrhofen
Mayrhofen – Schlegeis – St. Jakob bzw. Kematen im Pfitschtal
Sterzing
  • Alpenüberquerung
  • Alpen
  • Weitwandern
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

25. Oktober 2024,08:57
12 Bilder
Lauterbrunnental, Schweiz

Naturorte Von Südtirol bis Südafrika: Die schönsten Täler der Welt

26. September 2025,08:52
9 Bilder
Wanderlust Euopa

Wanderlust Die schönsten Wanderwege Europas

whisky Schweiz

Schweizer Alpen Höchste Destillerie der Welt: Hier wird Whisky auf über 3000 Metern gebrannt

6 Bilder
Ammergauer Alpen

Reisetipps Ammergauer Alpen: Bergwelten wie aus dem Bilderbuch

10 Bilder
Abenteuer Grünes Band

Zeitreise Das Grüne Band - Ein außergewöhnliches Stück Deutschland

200 Jahre Erstbesteigung: Die Zugspitze hat als Deutschlands höchster Berg Symbolkraft. Vor 200 Jahren gelangte der erste Mensch auf den Gipfel

200 Jahre Erstbesteigung Die Zugspitze - vom einsamen Berg zur Event-Location

2 Min.
Exklusiver Trailer: Ein berührender Film darüber, wie das Pilgern uns verändert

Exklusiver Trailer Ein berührender Film darüber, wie das Pilgern uns verändert

11 Bilder
Eises SUP

Deutschland, Schweiz und Co Zehn tolle Erlebnisse in den Alpen

Absam: Nicht zu übersehen, die Basilika St. Michael prägt das Ortsbild von Absam

Absam Der hübsche Pilgerort am Fuße das Karwendel

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden