VG-Wort Pixel

Pico do Fogo Die feurige Vulkanlandschaft der Kapverden

Pico De Fogo, Kap Verden
Die Vulkanlandschaft des Pico do Fogo ist prägend für die kapverdische Insel Fogo
© mauritius images / Rolf Richardson / Alamy
Was macht die Landschaft um den Pico do Fogo so besonders? Und wann sollten Sie die kapverdische Insel Fogo am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt der Pico do Fogo?

Der Vulkan Pico do Fogo befindet sich auf der Insel Fogo, welche zu der Inselgruppe der Kapverden im Atlantischen Ozean gehört. Diese liegen etwa 570 Kilometer vom Festland der Westafrikanischen Küste entfernt. Fogo ist östlich von der Insel Brava und westlich von der Hauptinsel Santiago gelegen. Mit nur knapp 25 Kilometern Durchmesser ist Fogo dennoch die viertgrößte Insel der Kapverden. Der Pico do Fogo dominiert im Zentrum der kreisrunden Insel.

Die Besteigung des Vulkanberges eignet sich besonders gut für einen Tagesausflug. Startpunkt ist das Kraterdorf Chã das Caldeiras. Mit einem Sammeltaxi aus der Hauptstadt São Filipe ist das kleine Dorf in rund drei Stunden zu erreichen.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht den Pico do Fogo so besonders?

Hoch über der paradiesischen Landschaft von Fogo thront der rauchende Riese der Insel. Der Pico do Fogo, übersetzt „Gipfel des Feuers“, gab der Insel vor langer Zeit ihren Namen. Mit etwa 2829 Höhenmetern ist der Pico do Fogo nicht nur der höchste Berg der Kapverden, sondern gehört auch zu den aktivsten Schichtvulkanen der Welt. Seit seiner Entdeckung im 15. Jahrhundert kam es zu 30 Eruptionen. Der letzte Ausbruch war im Jahr 2014. Überall auf der Insel zeichnete die Lava eine einzigartige Struktur. Heute wird sie als natürlicher Baustoff zur Wein- und Kaffeekultivierung an den Berghängen genutzt.

Trotz aufsteigender Rauchwolken und bedrohlicher Kulisse gehört der Pico do Fogo zu den beliebtesten Ausflugszielen der Insel. Wer sich eine anstrengende Wanderung auf den gigantischen Vulkangipfel zutraut, wird bei gutem Wetter mit einem atemraubenden Ausblick auf das Insel-Archipel der Kapverden belohnt. Ausgangspunkt der vierstündigen Wanderungen ist das kleine Dorf Chã das Caldeiras am Fuß des Vulkans. Von hier aus startet die abenteuerliche Wanderroute. Neben kargem Lavagestein und grauer Sandwüste gibt es auf den ersten Metern der Tour auch Weinhänge, blühende Lavendelfelder und duftende Granatapfelbäume zu bestaunen.

Sehenswert ist neben dem mächtigen Vulkanberg auch die auf einem Plateau gelegene Hauptstadt São Filipe. Malerische Kolonialbauten und ein kleiner chaotischer Inselhafen prägen das Bild der zweitältesten Stadtsiedlung der Kapverden. Die prunkvollen Herrenhäuser und historischen Gebäude im Stadtzentrum Bila Baxo zeugen noch heute vom einstigen Ruhm und Reichtum der vulkanischen Insel. Unterhalb der Stadt ist die stürmische Brandung des Atlantiks zu beobachten. Der Weg hinunter führt über eine Treppe entlang der Steilküste. Unten angekommen, schweift der Blick über den pechschwarzen Sandstrand Praia da Bila. Aufgrund der wilden Strömungen und Wellen ist eine Abkühlung im Meer hier allerdings nicht möglich.

Wann ist die beste Reisezeit für die kapverdische Insel Fogo?

Die beste Reisezeit für einen Besuch der kapverdischen Insel Fogo liegt zwischen den Monaten November und Februar. Milde Temperaturen und leichter Wind schaffen ein angenehmes Klima. Ideal zum Wandern und Entspannen in der Wärme.

Mehr zum Thema