Ein Reisehörbuch ist die ideale Ergänzung zum konventionellen Reiseführer und kommt in unterschiedlichen Arten daher: Es kann die akustische Variante sein, ein klassischer Hör-Reiseführer mit Informationen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten; es kann ein Feature mit Reportage-Elementen sein, die uns quasi mitnehmen zu den Destinationen; oder ein aufwendiges Hörspiel-Feature. Und dann gibt es noch romanhafte Reisehörbücher, die eine fiktive Geschichte erzählen, uns jedoch zu authentischen Orten entführen.
Entscheidend ist der sinnliche Zugang zur fremden Welt. Das Hören der Klänge, Interviews und Berichte spricht emotional an, ebenso wie das Entdecken von Ländern und Städten in Form von literarischen Erzählungen. Egal in welcher Form und wohin: Diese Erlebnisform trägt nicht nur zur Vorbereitung bei, sondern vor allem auch zum Nachsinnen – auf jeden Fall lockt der Urlaub im Ohr den Hörer vom Sofa aus (wieder) in die Ferne. Hier kommen sechs Beispiele, mit denen du dich weghören kannst!
Brasilien – Sagen, Märchen und Mythen

Über das fünftgrößte Land der Erde hört man wegen der Olympischen Spiele in Rio zurzeit unglaublich viel – unter anderem über seine geschichtliche Entwicklung. Aber wussten Sie, dass Brasilien buchstäblich sagenhaft ist? Die bekannte Sprecherin Marion von Stengel (u.a. Station Voice von WDR 2) erzählt die schönsten Sagen und Mythen der Ureinwohner und vermittelt darüber hinaus zahlreiche Daten und Fakten. Das Hörbuch enthält über zweieinhalb Stunden Audio-Material, eine illustrierte Landkarte mit allen wichtigen Sagenorten Brasiliens sowie ein Booklet mit Informationen zu Bräuchen, Sehenswürdigkeiten und der Geschichte des Landes.
Paul Ehrenreich und Patrick Wolfmar: Brasilien – Sagen, Märchen und Mythen. 2 CDs, 140 Minuten, 14,90 €, erschienen im John Verlag
Eine Reise durch Irland

Von Dublin über Belfast bis in den hohen Norden entlang der Causeway Coastal Route, weiter nach Galway und auf die einsamen, kargen Aran Islands – die Autorin Johanna Steiner zaubert die Atmosphäre Irlands ins heimische Wohnzimmer. Die CD stiftet Fernweh auf eine besondere Art: Die preisgekrönte Hörspielregisseurin hat den Schauspieler Finbar auf einen Literary Pub Crawl begleitet, hat mit dem Usinaeach-Experten Marty Mulligan das spirituelle Zentrum Irlands erkundet und ist mit Billy Scott in seinem Black Cab in Belfast bis an die Peace Lines gefahren. Alle Gesprächspartner zeichnen ein vielschichtiges Bild Irlands, geben spannende Hintergrundinformationen und erzählen fröhlich eine Geschichte nach der anderen – von den literarischen Traditionen über die Musikszene und die irische Sprache bis hin zu den Kultplätzen aus der Steinzeit und den Highlights der irischen Küche. Überhaupt scheint den Iren das Geschichten-Erzählen im Blut zu liegen, und gerade diese Liebe zu den kleinen Geschichten ist für die Comedians Johnny und Bob, die in Galway den kleinsten Comedy-Club Irlands betreiben, auch ein Grund für den typisch irischen Humor… Wie immer beim Verlag Geophon komplettiert ein umfangreiches Booklet die Ohrenreise – hier wurden praktische Tipps für die eigene Erkundung vor Ort und weiterführende Infos zu Literatur und Film zusammengestellt.
Johanna Steiner: Eine Reise durch Irland. 1 CD mit 24-seitigem Booklet, 82 Minuten, 12,90 €, erschienen bei Geophon
Der Jakobsweg – Eine spirituelle Reise

Shirley MacLaine kennt man als weltberühmte Schauspielerin und Oscar-, Emmy- und Golden-Globe-Preisträgerin, doch sie ist auch Autorin zahlreicher internationaler Bestseller und lebt mit etlichen Haustieren abwechselnd in Kalifornien und New Mexico. Seit den 1980er-Jahren vermittelt sie mit teils autobiographischen Büchern ihre spirituelle und esoterische Weltanschauung, darunter auch im 2001 erschienenen Buch über den Jakobsweg, den sie ein Jahr zuvor gepilgert war. Dank der sehr guten Sprecherin Ulrike Hübschmann bietet sich das akustische Erlebnis an: Spannend und mit viel Sprachwitz berichtet die Autorin von ihrer Pilgerfahrt und überrascht den Hörer mit Erkenntnissen von universaler Bedeutung. Das muss man mögen – mit dem Hörbuch gelingt es sehr lebendig. Shirley MacLaine ist sogar selbst zu hören: Das deutsche Hörbuch enthält auch einen O-Ton aus dem englischen Hörbuch, das die Autorin selbst liest.
Shirley MacLaine: Der Jakobsweg – Eine spirituelle Reise. 4 CDs, 312 Minuten, 9,99 €, erschienen bei: steinbach sprechende bücher
Der Regenwald – Erforschung eines Paradieses

Wissen spannend verpackt – das ist das Konzept der Doku-Fiktions-Reihe „Rätsel der Erde“, die im mehrfach ausgezeichneten Hörbuchverlag Headroom erscheint. So ist zum Beispiel die Autorin Daniela Wakonigg den Geheimnissen der Pyramiden und Pharaonen auf der Spur, Robert Steudtner erzählt die spannende Geschichte des Panamakanals, und Verlagschefin Theresia Singer erzählt von den letzten Paradiesen unserer Erde – den tropischen Regenwäldern. Diese CD, eine Reise durch die Regenwälder Costa Ricas, ist auch unser Tipp: Mit ihren einzigartigen Tonaufnahmen schafft Singer ein wahres Doku-Erlebnis, das uns mit diesem fremden Lebensraum vertraut macht. Schließlich ist der tropische Regenwald nicht nur unser bester Klimaschutz, sondern auch wertvoller Lebensmittellieferant und eine gigantische Naturapotheke.
Theresia Singer traf für ihre Recherchen beispielsweise Michael Schnitzler, Enkel des Schriftstellers Arthur Schnitzler, in Costa Rica und besuchte seine Initiative "Regenwald der Österreicher". In dieser setzt er sich mit großem Elan dafür ein, dass der Regenwald des Naturschutzgebietes Piedras Blancas nicht nur gerettet wird, sondern durch Wiederbewaldungsprojekte vergrößert werden kann.
Theresia Singer und Daniela Wakonigg: Der Regenwald – Erforschung eines Paradieses. 1 CD, 85 Minuten, 12,90 €, erschienen bei: Headroom
Das Reise-Hörbuch – Unterwegs mit Geschichten und Gedichten

Große Schauspieler und Sprecher wie Katharina Thalbach, Barbara Nüsse, Julia Nachtmann, Jürgen Uter und andere entführen an Orte, an denen noch geträumt wird. Im Gepäck haben sie Geschichten und Gedichte von Fernweh und Sehnsucht, von Segelschiffen, Strandidylle und den kleinen Irrwegen des Lebens. Mal beschwingt und lustig, mal hochspannend geht es in die weite Welt. Zu hören sind die Texte "Luftveränderung" von Kurt Tucholsky, Jean Pauls „Komm mit und schau!“, Sean Palmers "Reise mit den Feen nach Amerika", "Wenn nicht, dann jetzt" von Edgar Rai, Christian Morgensterns „Vormittag am Strand“, Carmen Iarreras „Rom sehen und sterben“, "Käsebiers Italienreise" von Ludwig Thoma, Heinrich Heines "Das Fräulein stand am Meere", George Sands "Ein Winter auf Mallorca" sowie "Die Ameisen" und "Segelschiffe" von Joachim Ringelnatz.
Das Reise-Hörbuch – Unterwegs mit Geschichten und Gedichten. 1 CD, 70 Minuten, 7,90 €, erschienen bei Goya Nice / Jumbo Neue Medien
Theos Reise

Jerusalem, Rom, Istanbul, Prag, Bahia, Moskau, Jakarta: Theo ist gerade mal 14 Jahre alt, als die Ärzte bei ihm eine tödliche Krankheit diagnostizieren. Theos Tante Mart kommt zu dem Schluss, dass dem Jungen nur noch durch eine lange Reise zu helfen sei – eine Reise der besonderen Art: ein Kennenlernen aller gängigen Religionen, Weltanschauungen und Wertvorstellungen. So lernen die beiden das Christentum, den Islam, die Religionen der alten Ägypter, Hinduismus, Buddhismus, Maoismus, Shintoismus, die afrikanischen Religionen und viele, viele mehr kennen. In jedem der zahlreichen Länder, die die beiden besuchen, treffen sie einen oder mehrere von Tante Marts Freunden, die Theo alles über den jeweiligen Glauben und dessen Versinnbildlichung erklären und ihn daran teilhaben lassen. Theo scheint die Reise zu bekommen, und eines Tages begegnet Theo, in Trance versetzt, seinem Geist – seinem Zwilling! Und das Wunder geschieht...
Ein Hörspiel über die Religionen der Welt: spannend und bunt wie die Länder, die es bereist. Der Weg führt Theo zu den bekanntesten und geschichtsträchtigsten Bauwerken und Gegenständen dieser Erde. Das Hörspiel ist sehr sympathisch und kurzweilig inszeniert und überrascht auch mit vielen kritischen Fragen gegenüber den Religionen – und mit einem wunderbaren Ende und einer nicht minder wunderbaren Botschaft: dass jeder von uns etwas Göttliches in sich hat.
Catherine Clément: Theos Reise. 4 CDs, 277 Minuten, 19,99 €, erschienen bei Hörverlag